alle zeit der welt
"Naja, jünger wird man auch nicht", pflegte mein Großvater immer zu sagen.
Als ich noch kleiner war habe ich diesen Satz nie verstanden. Na klar wird man nicht jünger, was soll das denn heißen? Ich bin jung, Zeit vergeht unendlich langsam, ich habe alle Zeit der Welt. Wenn ich älter werde gehe ich in die Schule, danach vielleicht studieren, bis ich schließlich einen guten Job bekomme. Oder vielleicht schmeiße ich auch alles hin, zieh nach Amerika und werde Schauspielerin. Autorin würde mich auch interessieren, ich schreibe ja total gerne und lese auch richtig viel.
Dann, in der Schule verging die Zeit auch viel zu langsam. Quälende Blicke auf die Uhr mit anschließenden Seufzern dürften ja wohl allen bekannt sein. Ich wollte endlich nachhause, hatte keine Lust mehr auf das ewige Lernen, und Hausaufgaben nahmen ja sowieso zu viel Zeit in Anspruch.
Doch jünger wurde ich tatsächlich auch nicht. Über viele Momente, die ich damals sorgenfrei genossen habe, reminisziere ich heute mit bittersüßer Nostalgie. Hätte ich etwas anderes tun sollen? Hätte ich mehr Fotos als Erinnerungen machen sollen? Hätte ich später nachhause gehen sollen?
Solche Fragen dürften ja wohl allen bekannt sein. "Erinnerst du dich noch, als. . . " Konversationen und "Weißt du noch, damals. . . " Gespräche erlebe ich nun öfter als es mir lieb ist. Auch wenn ich mit Stolz und Scham, Humor und Sehnsucht, Glück und Trauer auf mein bisheriges Leben zurückblicke, muss ich feststellen, dass das ewige Rennen gegen die Zeit die auch noch so geliebten Menschen irgendwann einholt.
Mein Großvater ist dieses Jahr gestorben.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX