Alles mit der Zeit
Gerade erst hat die Schule bei Anastasia angefangen und sie fühlt sich jetzt schon ziemlich unter Druck gesetzt. Die dritte Klasse im Gymnasium ist halt schon sehr anspruchsvoll. Sie haben jetzt schon so viele Aufgaben bekommen und müssen auch schon für viel Wiederholungen und Tests lernen. Am schlimmsten ist es für sie, dass sie so einen weiten Weg in die Schule hat. Denn sie hat eine über einstündige Fahrt bis zur Schule. Sie wünscht sich, dass sie nicht so lange bis dorthin braucht, weil das schon ein paar Stunden von ihrem Tag weg-nimmt, in denen sie viel nützlichere Dinge machen könnte. Sie rennt sogar sehr oft dem Bus hinterher, weil sie dann schneller ist und somit früher in der Schule ankommt, wo sie dann auch vieles im Voraus erledigen kann.
Genauso nervig ist es, dass sie manchmal sehr lange Unterricht hat und dann erst am Abend wieder zu Hause ist, wo sie erneut schulische Aufgaben erledigen muss. Ihre Eltern machen ihr auch sehr viel Druck, weil sie zusätzlich noch im Haushalt helfen muss. Vor allem will Anastasia auch ihre Freizeit genießen und etwas mit ihren Freunden unternehmen. Sie wünscht sich jedes Mal einen Tag mit mehr als 24 Stunden.
Seit Anastasia klein ist, spielt sie auch Fußball in einem Verein. Dort hat sie auch viele Freunde kennengelernt und kann zumindest mit ihnen viel Zeit verbringen. Beim Fußball hat sie Freiraum von der Welt, die sie ständig Dinge erledigen lässt. Dieses System kann ihrer Meinung nach viele unglücklich machen, weil man so sein Leben nicht genießen kann. Deshalb ist es nicht gut, wenn man Dinge immer schnell und unter Druck erledigen muss.
Für Anastasia ist es zwar normal, dass manchmal Dinge schnell laufen müssen, aber wenn das zu oft passiert, denkt sie, dass es nicht mehr gesund sein kann. Deshalb wünscht sie sich in der Zukunft einen Job, in dem man Aufgaben mit Leichtigkeit erledigen kann und wo nicht alles rasch verlaufen muss. Sie denkt, dass man sich im Leben ruhig für Dinge Zeit lassen kann und man im Moment leben soll. Denn wenn man zu schnell lebt, dann rennt die Zeit einem einfach davon. Das Leben sollte nämlich kein Tempo zum Überschreiten sein.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX