Altland
Neu, alles muss neu sein. Neuigkeiten, Neuanfänge, Neueinkäufe. Zuguterletzt, das Thema dieses Wettbewerbs.
Wir leben im Moment, planen voraus, aber blicken nie zurück-das wurde uns so beigebracht.
Aber wieso? Brachte uns nicht das Vergangene in die Gegenwart? Und wenn uns die Gegenwart so wichtig ist, wieso zwingen wir uns sie zu vergessen, sobald sie zur Vergangeheit wird?
Das Vergangene ist nicht dazu da, es so schnell wie möglich zu vergessen. Das Vergangene war einmal die Zukunft, die Gegenwart. Es brachte uns zum Lachen, zum Weinen, zum Gewinnen, zum Scheitern, zum Lernen. Diesen Lehrer des Lebens zu vergessen wäre undankbar.
Ich fordere Dich, meinen lieben Leser, heraus, das nächste mal, wenn du dich dabei ertappst dein vergangenes Ich vergessen zu wollen, alles aufzuschreiben, was du erfahren hast, gelernt hast, in dieser Zeit. Vielleicht war es peinlich, vielleicht schmerzhaft, aber es machte dich zu dem Menschen, der du jetzt bist.
Wenn jeder Mensch beginnt die Vergangenheit auszublenden, dann blendet bald die Menschheit die Vergangeheit aus. Und es gibt in der Geschichte vieles, was nicht vergessen gehört.
Schau dir die Außenfassade eines historischen Gebäudes an, besuche eine Gedenkstätte, lies dir ein altes Tagebuch durch.
Wage es, zurückzuschauen. Wage es, das Altland zubetreten.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX
