Antwort für Morgen ?
MITDENKEN!
MITREDENI
MITGESTALTEN!
Wie soll es weiter gehen ? So kann es doch nicht bleiben ? Oder?
Dass sind Fragen die sich Jugendliche oft stellen. Aber wie sollen wir etwas änder, das sind Dinge die wenig Menschen probieren zu verstehen…
Viele sagen:“ist hat so was kann ich dafür. Ich hab genug Dinge um die Ohren. Was soll ich dazu sagen?“ Aber ist das wirklich so?
Reicht es nicht schon aus wenn man seine Stimme nicht v erstreckt sinder , laut wird , seine Meinung preis gibt?
Ich persönlich erwische mich oft selbst dabei, das ich mir keine Gedanken über Dinge mach die bald auf mich zukommen oder die bald im Raum stehen, obwohl ich eigentlich ein Mensch bin der sich über jede Kleinlichkeit Gedanken macht . Oft überdenk ich Sachen soooooo oft das ich, eher zum negativen schwanke als das ich über positive Auswirkung der Dinge nachdenke.
Aber jeder ist verschieden undjeder hat andere Ansichten. Jeder hat andere Gedanken und jeder Mensch ist einzigartig . Aus dem Grund kann man nie davon ausgehen dass andere Menschen gleich handeln. Deshalb funktioniert das ändern der Auswirkung von Klimawandel oder das ausführen von notwendigen Schritten oft nicht gleich , beziehungsweise nicht so schnell wie es sich viele wünschen würden.
Viele junge Menschen denken nur an das JETZT und nicht an das was MORGEN passieren kann , das ist auch gut so , denn wenn jeder an Morgen denken würde würd es keinen geben der sich mit der Gegenwart abgibt. Dass es so nicht weiter gehen kann ist für die meisten klar. Was die Person selbst an ihrem Konsum , ihrem Leben anpassen könne wissen allerdings nur sehr wenige.
Eine Bekannte und erfolgreiche Künstlerin sagte „ Es ist mir egal, ob.
ich beliebt bin.
Ich will einen
Planeten, auf dem
wir leben können.“
Mach Dinge die Dich selbst glücklich machen und nicht weil andere Person dir einreden dass es doch Glück macht.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX