Beschleunigung braucht Entschleunigung
Tempo
Es treibt uns an, stößt uns hinaus ins Unbekannte -> Geburt, das Leben beginnt. Licht, Lärm, Luft, aber auch Liebe. Es trägt mich in die Welt, ob ich bereit bin oder nicht.
Tempo ist Leben
Atmen, trinken, kauen, krabbeln, sprechen, alles soll ich in einem bestimmten Zeitfenster erlernen. Tempo ist Druck, für mich und alle um mich herum. Tempo ist draußen, aber auch zeitgleich in mir.
Tempo ist Zeit
Ich begegne anderen Kindern und Erwachsenen, lerne mich zu vergleichen, aber ich werde auch verglichen und beobachtet und es werden schnell Schlüsse, durch mein Verhalten, über mich gezogen.
Tempo ist Bewertung
Freundschaften entstehen, Streit und Versöhnung, lachen und weinen. Ich spiele fangen und Hände greifen nach mir. Blicke treffen sich und ich erkenne, man kann sich auch ohne Worte verstehen, miteinander Spaß haben und teilen.
Tempo ist spielen
Ich laufe barfuß durch die grüne Wiese und pflücke ein Gänseblümchen, auf dem sich ein Marienkäfer niedergelassen hat. Vorsichtig lasse ich ihn von der Blühte auf meinen Zeigefinder gleiten. Kurz spüre ich seine Schritte auf meiner Haut. Plötzlich breitet er seine Flügel aus und fliegt der Sonne entgegen. Er muss weiterziehen.
Tempo ist begreifen
„Tempo“, sagt meine Mutter. „Steig in den Zug ein, du bist spät dran.“ Sekunden jagen einander wie Züge, die niemals anhalten. Termine drängen, ich hetze, stolpre und bin gefangen in der Zeit der Uhr.
Tempo ist jagen und gejagt werden
Ich komme in die Schule und soll vorlesen. Buchstaben sollen sich schnell verbinden. „Tempo“, sagt die Lehrerin. „Tempo“, sagen die Mitschüler. Doch ich halte inne und nehme das Tempo raus. Nur so kann ich die Verbindungen der Buchstaben erkennen.
Tempo ist Hast und Chaos
Ich tauche in die Welt der Medien ein. Das Spielen im Park, wechselt in meinen Gamingroom. Likes steigen auf und blinken wie kleine Feuerwerke. Alles springt und läuft, ballert um sich, ruft und schreit. Meine Finger drücken auf den Controller, meine Augen verfolgen blitzschnell das Geschehen und Adrenalin durchflutet meinen Körper.
Tempo ist Bewegung
Doch dann lerne ich Motorradfahren und Tempo bekommt eine neue Dimension. Zurück in der Natur löse ich mich vom Lärm des Alltags und höre den Takt des Lebens, wenn der Motor läuft und ich der Hast und dem Stress entfliehen kann.
Tempo ist Freiheit und Unabhängigkeit
Und als ich schon denke, es gäbe nichts Schöneres mehr, als die Unabhängigkeit und die Freiheit, sehe ich SIE – Emma!
Ein Blick, der länger dauert, als Worte es könnten. Wie ein Film, den man auf Pause drückt. Und tempolos kommt ER, der Augenblick vor dem ersten Kuss.
Tempo ist Liebe
Tempo, mein Herz pocht wie ein Trommelwirbel und alles um mich herum verliert an Geschwindigkeit zugleich. Tempo, es treibt uns an und nimmt uns gefangen.
Tempo ist Erfahrung
Wir glauben durch Tempo, Zeit zu gewinnen und merken nicht, dass wir sie verlieren.
Wer rast, verpasst. Wer innehält, erkennt.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX