Bilderbuchinfernovon Lisa Gmeiner
Ein unnötiges Unterfangen, das längst bis auf die Pfeiler heruntergebrannte Haus zu retten zu versuchen. Sinnfrei bis zum Mond und wieder zurück. Sinn-frei. Ich selbst, ein qualmender Nichtraucher, der seine erste – letzte Zigarette bedauert und gleichzeitig bereut. Wiederum ist es mir egal, dass ich zu einem unfreiwilligen Pyromanen wurde, der seine schwindende Unschuld bedauert. Es ist nicht meine Schuld, es ist nicht meine Hütte und es ist nicht meine Tschick gewesen. Mein Körper ist lichterloh in Flammen aufgegangen, aber meine Seele ist im Rauch sitzen geblieben. Das positivste, das ich im pessimistischen Desaster finden konnte war, dass ich endlich verstanden habe, warum man in fremden Häusern nichts angreift. Schon gar nicht, wenn die Hütte von ein paar experimentierfreudigen Zahnspangenträgern bewohnt wird.
Die Chemiebrüder hätten eben vorher putzen sollen, bevor sie meinten „Einmal anziehen wäre nicht das Große und Ganze“. Eine Home-Party die nicht mal im Home war, sondern draußen im Pool ohne Wasser mit einem „Burning Man“ zum Abschluss. Innen, die jungen Einsteins, die sich doch eher für witzlose Pointen interessieren und draußen, die mit Muskeln geschmückten Profi-Dummen, die sich mit den halbnackten Weibern ohne Kleidung unterhalten. Am besten fand ich noch den Part, als diese Amateur-Models das bisher größte Feuerzeug ihres Lebens erblickten und natürlich gleich zu handeln versuchten, um den Weibern zu imponieren.
Lange braucht man nicht überlegen, was werden sie wohl unternommen haben?
Feuerlöscher? Wasser? Decken? Jeansjacken? Ein Handy um die Kalender – Feuerwehrmänner zu rufen? Ein Fächer? Die Cola Flaschen aus dem Eck? . . . . was denn?
Nein.
Unter allen untertriebenen Schwachsinnigkeiten die man nur halbwegs im Kopf haben konnte, warfen sie mir kanisterweise Chemikalien um die Ohren; man konnte förmlich ihre Geistesblitze einschlagen hören. Wie gesagt: Sinnfrei, wurscht und unintelligent bis zum geht nicht mehr. Dafür werde ICH, die lebende Rauchbombe, die wie ein Phönix aus verschütteten Chemikalien hervorging, morgen auf der Titelseite stehen.
Was sie da genau verschüttet haben? Ich weiß es nicht. Ich bin mir aber fast, ziemlich, sehr sicher, dass es kein Tipp-Ex war. Denn Leute wie diese, werden ihre Fehler nie korrigieren.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX