Das Leben
Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Leben nur noch aus Eile und Stress besteht. Jeden Morgen renne ich zur Bahn, mittags gehe ich von der Schule immer müde nachhause, Abends scrolle ich stundenlang durch Videos, die mir die Zeit rauben. Immer eins nach dem anderen. Früher als Kind war das alles anders. Da waren die Tage immer unendlich lang. Ich saß im Park im Sandkasten und spielte oder habe einfach im Matsch gespielt, ohne mich zu ekeln. Eine Stunde war für mich, wie ein halber Tag voller Abenteuer. Heute schaue ich aufs Handy und wundere mich wie schnell eigendlich die Zeit vergeht und dass ich den ganzen Tag nicht richtig ausnutzen konnte. Vielleicht ist Tempo das Problem. Vielleicht nimmt es uns das Gefühl weg, den Moment richtig zu nutzen. Natürlich hat Geschwindigkeit auch gute Seiten. Ohne Diese gäbe es keine Züge oder Bahn die uns in ein paar Minuten durch die ganze Welt fahren könnte. Keine Nachrichten, die man jeder Zeit egal wo oder wann, senden könnten. Keine Musik, die sofort verfügbar ist, wenn man Lust darauf hat. Man kann alles jeder Zeit machen, egal wann oder wo. Obwohl wir all diese Sachen haben oder machen können, frage ich mich manchmal, ob wir dadurch nicht auch ungeduldig geworden sind. Kaum etwas dauert noch und wenn doch dann fühlen wir uns sofort genervt. In der Schule merke ich das besonders. Hausaufgaben müssen z. B. sofort erledigt werden.
Manchmal weiß ich nicht mehr, was ich noch machen muss wegen all dem Stress.
Was mache ich nach der Schule?
Lerne ich dann noch weiter?
Oder soll ich danach arbeiten?
Wo kann ich den arbeiten?
Letztens habe ich absichtlich mein Handy zu Hause gelassen, als ich spazieren gegangen bin. Am Anfang war es komisch, weil ich automatisch in die Tasche nach mein Handy greifen wollte. Doch nach ein paar Minuten habe ich entdeckt, wie still es auf einmal war oder Dinge die ich bis jetzt nie entdeckt hatte. Ich habe Vögel beim Zwitschern gehört, die ich sonst nie bemerkt habe oder neue Gebäude entdeckt die ich sonst nie gesehen habe. Das war nichts Spannendes, doch ich bemerkte wie, dass das Tag sich länger angefühlt hat als, dass wenn ich beim Spazieren am Handy herumscrollen würde. Vielleicht geht es gar nicht darum, ob Tempo gut oder schlecht ist, sondern dass wir uns einfach mal davon frei nehmen müssen. Es gehört einfach zu unserem Leben. Doch wir können entscheiden, wann wir mal eine Pause machen wollen oder wann nicht. Ich finde es ist wie beim Rennen, am Anfang rennt man richtig schnell, doch kurz vorm Ende braucht man eine Pause. Das heißt die Zeit ist wichtig. Doch manchmal ist es wichtig, sich die Zeit auszusuchen. Jeder braucht mal eine Pause.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX