Das Märchen vom kleinen Kleenex
Es war einmal ein Reich aus Tempo Taschentücher das „Tempo Taschentuchia“ hieß. In diesem Reich lebten nur präzise gefaltetene, drei lagige, weißfarbige und mit sanftem Geruch nach Lavendel Taschentücher. Sie waren sehr stolz ein Tempo Taschentuch zu sein. Eines Tages jedoch waren die Mitbewohner von Tempo Taschentuchia komplett unter Schock. Es kam ein Kleenex Taschentuch. Dieser Kleenex Taschentuch war das komplette Gegenteil von den Tempo Taschentüchern. Kein Duft, hat nur 2 Lagen, und nicht gleich gefaltet wie die Tempos. Man hat ihn viele Namen damals gegeben: „den Anderen“, „der Duftlose“, „der Außenseiter“. Das fande Kleenex zwar nicht so nett aber trotz dieser Beleidigungen war er immer schüchtern, sanft und freundlich und sein Herz war aus einem schönen Material. Jeden Morgen fuhr er mit dem Bus zur Arbeit. Er arbeitete in einem Büro bei einer Schnupfenabteilung. Jeden Tag saß einer der feinsten und geschmeidigsten Taschentücher aus Tempo Taschentuchia. Tempine. Die schönste dass das Tempo Fabrik jemals erschaffen hat. Sie war mit weiten anders als die anderen. Eines Tages saß Kleenex neben Tempine statt irgendwo ganz hinten zu sitzen. Sie fing an zu lächeln und Kleenex wurde komplett rot. Tempine fragte: „Du bist doch kein Tempo oder?“ Kleenex wurde ganz schüchtern und antwortete: „ Nein. Ich bin kein Tempo sondern ein Kleenex.“ Tempine fand das sehr mutig von ihm, dass er sich so an die Öffentlichkeit traut. Seit dem Tag saßen sie immer nebeneinander. Sie erzählten von ihren Taschentuch-Erlebnisse. Beide lachten und kicherten und dann irgendwann verliebten sie sich. Im Bus wurde Kleenex beleidigt und manche sagten sowas wie: Man riecht nichts an ihn!“, „Kuck mal er hat nur zwei Falten!“, und so weiter. Es wurde so schlimm, bis es dazu kam, dass die Tempo Taschentücher gegen Kleenex protestierten. Sie wollten ihn vom Reich rauswerfen. Doch Tempine war dagegen und sie sagte, dass sie niemand so netten wie Kleenex getroffen hat und ist so wie einer von uns. Die Tempos wurden leise. Ein altes zerknittertes Tempo tretete vor. Dies war der König der Tempos. „Liebe hat nichts mit Marken zu tun“ , sagte er zu den Bewohnern, „sondern mit Taschentücher, Gefühle und Echtheit.“
Und wenn sie nicht benutzt worden sind, dann liegen sie warscheinlich noch auf der obersten Schublade
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX