Das Tempo
Tik… tak… tik. . . tak… Warum vergeht der Unterricht so langsam? Der Zeiger der Uhr tickt gefühlt nur jede 3 Sekunden. Jetzt starre ich schon soo lange drauf. Ich muss jetzt mal wegschauen, sonst dreh ich durch. Aber wohin? Niemand bewegt sich. Alles steht still. Nur die Lehrerin trägt ihren Vortrag vor. Ihre Lippen bewegen sich in Zeitlupe. Wörter über Wörter, endlos, wie ein Fluss der Tag und Nacht fließt. Doch alle fliegen an meinen Ohren vorbei. Wie sieht’s aus mit der Uhrzeit? 30 SEKUNDEN? ? ? Das waren mindestens 5 Minuten. Unmöglich! Das kann es doch nicht sein. Warum vergeht die Schule so langsam, aber alle schönen Momente so schnell? Ich wünschte ich könnte sie einfangen und in einem Marmeladenglas aufbehalten. Immer wenn ich mich allein und traurig fühl, kann ich sie aufschrauben und daran riechen. Vielleicht würde die Zeit dann einfrieren.
Und trotzdem… vielleicht muss ich auch den Unterricht genießen. In 3 Jahren habe ich hoffentlich die Matura und dann werde ich nur noch zurückdenken wie schön die Schulzeit war und wie schnell sie vergangen ist. Noch 4 Minuten bis zur Pause. Fast geschafft! Aber vielleicht sollte ich auch diesen Moment genießen, denn wer weiß, ob ich ihn vielleicht vermissen werde.
Vielleicht ist das Tempo nicht zu langsam, sondern einfach zu schnell. Und beides macht mich verrückt.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX