Das Tempo der Zeit als Dimension
Wie wohl jedem gut bekannt ist, leben wie in einem vierdimensionalen Universum. Drei Räumliche Dimensionen – Länge, Breite, Höhe - und eine Zeitliche. Diese Dimensionen kennen wir. Wir sind mit ihnen vertraut, doch was wäre, wenn man das Tempo der zeitlichen Dimension beeinflussen könnte?
Zeit läuft für uns Menschen einfach durchgehend weiter, wie ein unendlicher Fluss. Sie fühlt sich zwar manchmal schneller oder langsamer vergehend an, jedoch läuft sie immer im gleichen Tempo weiter. Für uns ist das normal, wir denken oft nicht darüber nach wie unser Leben aussehen könnte, wenn man das Tempo der Zeit manipulieren könnte. Wenn die Zeit für uns vielleicht genau so wäre wie eine räumliche Dimension. Wenn Tempo und Zeit vielleicht nur Berge wären, die man erklimmen muss, egal ob in die Zukunft oder Vergangenheit. Wenn Zeit wie eine räumliche Dimension beeinflussbar wäre, könnten wir sie ähnlich wie den Raum „durchschreiten“, manipulieren oder umkehren. Wenn wir nicht mehr nur diesen zeitlichen Fluss entlangschwimmen, sondern ihn lenken könnten.
Es wäre möglich, herumzureisen und wichtige historische Momente einfach live mitzuerleben, zu „besuchen“. Die Weltkriege, den Fall der Berliner Mauer, die erste Mondlandung. Ethisch wäre das undenkbar. Einfach zuzuschauen bei Kriegen, als ob es Tourismus wäre. Wie sähe das Leben aus, wenn man einfach all seine Fehler in der Vergangenheit rückgängig machen könnte? Oder wenn man in die Zukunft reisen und sich einfach Wissen „holen“ könnte? Wäre Bildung dann noch irgendetwas wert?
Die Zeit zu manipulieren, brächte noch mehr Opfer mit sich. Wenn man in die Zukunft gehen könnte, wie auf einer langen Straße, dann wäre unser kompletter Weg schon festgelegt. Wir würden somit die Fähigkeit „verlieren“, über unsere eigene Zukunft zu entscheiden. Der Freie Wille wäre nur noch eine Illusion, wir würden leben wie Puppen in einem Puppentheater. Nun stelle ich mir auch selbst die Frage: wäre es dann so erstrebenswert das Tempo des Lebens kontrollieren zu können?
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX