Das Tempo des Lebens
Geschwindigkeit. Tempo. Zeit. Die Zeit, sie ist unberechenbar. Wir können sie nicht einfangen oder kontrollieren.
Man muss sie einfach hinnehmen und kann sie nicht anhalten. Das Tempo ist hinterlistig. Es macht Situationen für dich unerträglich. In peinlichen Situationen lässt es dich zappeln, und die Zeit verlangsamt sich buchstäblich.
Doch in den schönsten Momenten könntest du dem Minutenzeiger beim Drehen zusehen. Man könnte meinen das Tempo hasst dich. Vielleicht ist es seine Bestimmung, unser Leben zur Qual zu machen. Schlussendlich werden wir eingeholt. Für diejenigen, die sich das Ende wünschen, hat das Tempo seine eigenen Spielregeln. Es nimmt dich auseinander, bis zu deinem letzten Atemzug und deiner langersehnten Erlösung.
Doch wenn es für lebensfrohe Menschen an der Zeit ist zu gehen kennt das Tempo keine Gnade und lässt die Zeit gefühlt in doppelter Geschwindigkeit laufen und man muss dem Tod ins Auge sehen. Manchmal wünsche ich mir mehr Zeit. Dass das Tempo des Lebens einfach kurz langsamer vergeht, damit man innehalten kann, und die schönen und gravierenden Momente genießen kann. Wir können jeden Moment nur einmal erleben und nicht zurückspulen. Man sollte diese Überlegung immer im Hinterkopf haben und versuchen, jeden Augenblick zu erleben. Wir wissen nie, was das Tempo des Lebens für Überraschungen bereithält!
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX