Die Angst vor der Zukunft
Wenn Menschen von der Zukunft sprechen, hört man immer zwei Seiten. Einerseits die mit den Träumen und Hoffnungen, auf der anderen Seite die mit der Angst vor dem Unklaren. Auf der negativen Seite hört man die Angst vor Kriegen, Enttäuschungen und natürlich auch dem immer näherkommenden Tod. Bei diesen Menschen passierten meistens schon Dinge dieser Art, mit denen sie lange, wenn nicht ihr Leben lang zu kämpfen haben. Die Zukunft ist ein großes Loch des Unwissens, keiner auf dieser Welt weiß, wie es zukünftig sein wird, und genau das macht vielen Angst. Nicht zu wissen, ob man heute wieder genauso von seinem typischen Alltag zurückkommt, als es am Morgen gewesen war, oder ob etwas passiert, dass das Leben ändert, schlagartig, wie ein Wimpernschlag. Eine junge Frau mit einem unvorhergesehenen Schlaganfall, ein Kind, das seine Eltern im Krieg oder auch auf der Straße gegenüber verliert, ein erwachsener Mann, bei dem eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird. All diese Dinge sind so erschreckend und unvorhersehbar zugleich. Doch ein Teil der derzeit lebenden Menschheit hat täglich mit dieser Angst zu kämpfen, einen Schicksalsschlag der Gleichen zu erleben. Trotzdem lebt kaum eine Person den Tag, als wäre es der letzte, kaum jemand sagt trotz der täglichen Angst, die Geliebten zu verlieren, dass er sie liebt, kaum ein Mensch zieht das durch, was er sich schon so lange wünscht, obwohl der Zeitpunkt perfekt wäre. Alle leben ihr Leben, das jeden Tag den gleichen Ablauf hat, mit dem sie nicht glücklich sind. Steht uns eine Zukunft bevor, die voller Leid, Krieg und Not ist? Eine Welt in der viele Tiere wegen des Menschen ausgestorben sind? Ein Ort wo wir überwacht und abgehört werden? Oder doch eine Welt, wo wir endlich den Weltfrieden haben, den Plastikmüll unter Kontrolle gebracht haben und den Klimawandel gestoppt haben?
Oder werden wir das überhaupt noch miterleben? Die Frage, wie die Zukunft werden wird, erfahren wir, wenn wir in der Zukunft sind. Nach jedem noch so kleinen Atemzug sind wir in der neuen Gegenwart, und die Zukunft wird zur Vergangenheit.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX