Die Geburt des Lebens
Jedes Leben hat ein Anfang. Doch wo liegt dieser Anfang? Mit dieser Frage beschäftige ich mich in dem folgenden Beitrag.
Wo hat Ihr Leben angefangen? Welche Ihrer Kindheitserinnerungen ist die älteste? Eine Eizelle verschmilzt mit einem Spermium. Bereits im Mutterleib fängt man an das Fruchtwasser zu schmecken und hört die ferne Stimme der Erzeugerin, die durch die Bauchdecke durchdringt.
Laut dem Islam wird die Seele um den 120. Tag in den Fötus eingehaucht. Laut Überlieferungen waren wir alle Seelen, auch Nafs genannt, in einem fernen Raum vor unserer Geburt. Jeder einzelne wurde mehrmals gefragt, ob er die Prüfung auf diesem vergänglichen Leben besteigen möchte. Wer besteht, kommt ins Paradies, die anderen in die Hölle. Jeder ist aus freiem Willen hier. Manche Religionen sagen auch, dass die Seele nach dem Tod in einen neuen Körper reinkarniert wird und so auf ewig auf der Erde bleibt und eine andere Gestalt annimmt.
Auch die Wissenschaft beschäftigt sich damit. Die sogenannte Präexistenzlehre besagt, dass die Seele eines Menschen schon vor der Entstehung seines Körpers existierte. Im Jenseits. Die Seele ist nicht sterblich und bindet sich nicht an einen physischen Körper, sondern ist nur vorübergehend im Leib inkarniert. Dadurch ist das Leben vor und nach dem Tod für viele Menschen eine glaubwürdige Möglichkeit.
In der platonischen Philosophie wurde dieses Konzept weiterentwickelt. Die Seele handelt und denkt und der Körper ist nur ein Instrument, welches zeitweise zur Verfügung steht. Dies macht die Seele unsterblich. Gott habe alle menschlichen Seelen gleichzeitig geschaffen. Die vorgeburtliche Existenz besteht nur aus dem Denken, sobald sich die Seele verkörpert, entsteht ein fühlendes, handelndes Individuum.
Erkennbar ist, dass der Anfang unseres Lebens, wenn man dies glaubt, schon viel früher anfängt, als es auf dem ersten Blick zu sehen vermag. Den Anfang von allem auf einen bestimmten Zeitpunkt festzulegen ist demnach nicht möglich. Jedoch kann man den Beginn auf dieser Welt natürlich wahrnehmen. Die Geburt. Ein unglaublich schöner Moment, der nicht nur uns betrifft, sondern auch viele Beteiligte unseres Lebens. Unsere Eltern, Freunde, Lebensgefährten und alle, die an unserem Leben beteiligt sind. Alle sind froh darüber, dass unser Leben auf dieser Welt beginnen durfte. Dadurch entsteht eine riesige Konstellation. Die Menschheit.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX