Die geheimnisvolle Tür
Eines Tages als dem 9-jährigen Julius langweilig war, suchte er im Haus, in das sie gerade erst eingezogen waren, nach Verstecken, um sich eine Höhle zu bauen. Plötzlich findet er eine Tür, die gerade einmal so groß war wie er. Er fragte sofort seinen Vater was dahinter ist, doch er antwortete nur, er weiß es nicht, aber er sollte sie nicht öffnen. Am Abend, als seine Eltern kurz einkaufen waren, kam ihm auf einmal die Idee, doch zu schauen, was sich hinter dieser geheimnisvollen Tür versteckte. Er konnte nicht anders und öffnete sie schließlich. Plötzlich riss ihn etwas hinein und er landete im Wohnzimmer seines Hauses. Komisch, alles fühlt sich gleich an, doch dann erschrak er. Er schaute auf seine Hände und konnte nichts sehen. Er war unsichtbar! Doch bald stellte sich heraus, dass sich auf seiner Handfläche Knöpfe befanden, mit denen er alles kontrollieren konnte und dann sah er auch, dass es viel mehr Funktionen gab! Zum Beispiel konnte er fliegen, was er natürlich sofort ausprobierte, sich aber dabei den Kopf anhaute. Aber das Allerbeste war die Geldmaschine. Er zauberte damit so viel Geld, dass er sich alle seine Lieblingsspielzeuge kaufen konnte. Aber trotzdem wunderte er sich, warum seine Eltern nicht da waren. Er beschloss, aus dem Fenster zu schauen, und erschrak, als er sah, dass das Haus mitten in der Wüste stand und nichts weit und breit war. Sofort rannte er zu der Tür, doch diese war verschlossen. Er bekam Herzrasen, als er Geräusche aus dem Keller hörte und suchte vergeblich nach dem Schlüssel. Er versteckte sich unter dem Bett und merkte, dass es die Möglichkeit gab, Zeit zu reisen und er probierte es sofort aus. Er landet in seinem Wohnzimmer, doch er bemerkte, dass seine Eltern gerade nachhause gekommen waren und gerade bei der Tür hereinkamen. Er war sehr erleichtert und erzählte es sofort jedem. Doch natürlich glaubte es keiner. Er bat seinen Vater, selbst nachzusehen, doch als er sie öffnete, befand sich einfach ein leerer Raum dahinter. Inzwischen ist Julius 13 und weiß bis heute nicht, ob es ein Traum war oder nicht.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX