• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

Die Insel in meinem Kopfvon Verena Wugeditsch

Ich atmete ein. Es roch salzig.

Eiskalte Luft füllte meine brennenden Lungen, schmerzte in meinem Hals als hätte ich tausende kleine Scherben verschluckt, verschlug mir den Atem; Der heulende Wind war klarer und schärfer als jedes Messer, an dem ich mir je die Finger blutig geschnitten hatte. Meine kirschroten Wangen waren taub. Und doch: Ich spürte dieses unablässige Stechen auf meiner blassen Haut, dieses Gefühl, als ob mir gerade jemand hart ins Gesicht geschlagen hätte. Und dies während ich doch wusste, dass keine Seele außer mir selbst hier war. Niemand hier sein konnte und durfte. Denn diese verzerrte, abstrakte Welt war ganz und gar die meine.

Als ich die Augen öffnete, dauerte es einen Moment, bis sie sich an die grelle Szenerie gewöhnt hatten. Das gleißende Licht blendete und zwang mich, einige Tränen wegzublinzeln, ehe sich meine verschwommene Sicht klärte. Der Horizont war nicht auszumachen unter den dicken Nebelschwaden, die sich wie ein endloses, weißes Meer um mich herum erstreckten, selbst wenn man sich bemüht hätte, und ein hastiger Blick hinab zu meinen nackten Füßen verriet mir, dass ich auf einer Insel stand; Kaum einen Meter über das pechschwarze Wasser ragend und von den Fluten umkämpft. Zu hören waren nur das jämmerliche Heulen des Windes und die Wellen, die unaufhörlich gegen den harten Fels peitschten. Wie Schleifpapier hatten sie sich über die Jahrtausende in das Gestein gefressen und an manchen Stellen glatt und weich geformt als wäre es Lehm.

Ich kannte diesen Ort, besser als ich zugeben wollte. Es war keiner von dem man behauptete, gerne dort zu sein; Meine eigenen Gedanken liefen pochend Tag und Nacht in meinem Kopf rauf und runter, hin und her, drohten, mich verschlingen; Wie ein Film, bei dem man nicht auf Pause drücken konnte. Und normalerweise, sagte ich mir, war meine Taktik einfach ruhig zu bleiben und zu warten. Den Wellen beim Peitschen zuzusehen und dem Fels dabei, wie er der See gehorchte und langsam seine Form verlor. Die Hände aneinander zu reiben und zu versuchen, nicht zu erfrieren. Auf der Insel zu kauern und sich an den allerletzten Funken Hoffnung zu klammern, als wäre er das Einzige, was noch zählte. Die leere Hülle seines Selbst zu sein und beinahe in Angst zu ertrinken. Ja, normalerweise, sagte ich mir, würde jemand kommen. Ganz sicher. Irgendwann.

Doch dieses Mal spürte ich, dass es kein normalerweise war. Keiner würde mich aus dieser weißen, grellen Hölle befreien, wie ich es doch gewohnt war. War Faulheit oder Schwäche der Grund, wieso ich immer wieder hier ausharrte? Ich wusste es beim besten Willen nicht.

Doch eines war meiner Wenigkeit durchaus klar: Entweder sie rettete sich selbst, oder niemand tat es.

Der Nebel lichtete sich genauso wenig wie die immer noch ungestüme Brandung sich beruhigte, und doch setzte ich zaghaft Fuß vor Fuß und kletterte am Fels hinab, tiefer, immer tiefer, dorthin wo die Wellen am wenigsten brutal auf den Stein klatschten und die Felswand ein wenig Windschatten spendete. Tiefrotes Blut rann von einem Schnitt auf meinem Knöchel in eine Wasserlache neben meinem Fuß und zerstob dort in kunstvollen Wölkchen, doch ich nahm den Schmerz nicht wahr. Ohne zurückzublicken ließ ich mich nach hinten in die Fluten fallen und merkte nur noch, wie die Gischt mir ins Gesicht schlug und die pechschwarzen Wogen mich schluckten.

Das Wasser schmeckte salzig. Warm. Anders. Mit einem Mal fiel all die Last von meinen Schultern, und als ich auftauchte, erneut nach Luft schnappte und die vom Salz brennenden Augen öffnete, sah ich die Insel. Von der See umkämpft und vom Nebel verschlungen. Kalt und erbarmungslos. Hinter mir.

Und da wusste ich, dass ich es geschafft hatte.

  • Finale 2018
  • Nächster Text
  • Finale 2018
  • Nächster Text
  • Finale 2018

  • Adaption
  • Alles anders...?
  • Beim zweiten Mal ist es leichter, sagen sie.
  • Damit zu leben lernen
  • Das Punschkrapferl am Klavier
  • Der Vorhang
  • Die Insel in meinem Kopf
  • Es ist okay
  • Fall
  • Frühling
  • geraeusch tableau
  • Granite State
  • Grenzgang
  • Hör auf die Stimme
  • Können wir noch?
  • Luftholen
  • Patronen
  • SPRINT
  • tränenspuckende brandmelder
  • Weitblick
  • Weiter
  • Weltenentfernt
  • Wo sucht Teddy um Asyl an?
  • Wortflut
  • Zu rot.

Wir danken unseren Unterstützern

Generali
Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
100 Jahre Republik Österreich
Logo Webster
Logo MyPlace
RBI
Im Wind
Sattler AG
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Stadtschulrat Wien
Logo Landesschulrat Burgenland
Landesschulrat Kärnten
Logo Landesschulrat NÖ
Logo Landesschulrat OÖ
Logo Landesschulrat Salzburg
Landesschulrat Tirol
Buch und Medien

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

01.png
1.
03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
07-Wien7_Neubau.png
7.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17-alt.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads