Die Welt stoppt
Was hält uns in der modernen Zeit am meisten zurück? Dies ist die wahrscheinlich häufigste sowie auch wichtigste Frage der Politik und eine, die ich in diesem Text beantworten möchte. Wenn man die Extremen des (simplifizierten) politischen Kompasses fragen würde, bekommt man wahrscheinlich Antworten wie „Alle die nicht so wie WIR sind!“, „Alle die an Eigentum und Individualität denken“, „Alle die irgendeiner Art von Hierarchie propagieren!“ und „Alle, die ohne Hilfe zu schwach sind um zu leben und von mir etwas wollen!“. Ein wichtiger Aspekt dieser äußerst grausamen Extremen der Politik ist, dass sie alle darauf basieren, dass nur die Person, die ihnen ähnelt und zustimmt verdient zu leben. Und hier kommen wir zu einem der größten Probleme sowie Vorteile der Menschheit, der Drang nach Gruppierung und Stamm. Die direkte Imitation der Person, die am effektivsten und längstem lebt, ist wahrscheinlich eine Strategie, die sich in der Steinzeit entwickelte, und sich somit in der Menschheit verfestigte. Das große Problem an dieser Art von Dasein ist, dass Menschen nicht wie Tiere agieren sollten, die sich allein von Instinkt und einfachen Zielen wie Reproduktion und Überleben leiten lassen, und dabei jegliches Potenzial auf Persönlichkeit verlieren. Wenn Leute sich ähneln, sollten sie sich freuen und gegenseitig ihre Fehler beheben, statt sich gegenseitig zu imitieren und dabei ihre eigene, besondere Persönlichkeit zerstören. Ein weiteres Problem mit solch Massenverhalten ist die Nostalgie, der Wille an die Vergangenheit festzuhalten, der die Welt zurückzieht, sowie der Hass gegen neue Ideen von Außenseitern, die endlich einmal etwas Diversität in die grässliche Konformität des durchschnittlichen Mitläufers bringen. Ich meine mit Mitläufer nicht nur die größte Gruppe, sondern alle die sich auf Suche von emotionalem Komfort an eine bestimmte Gruppe heften, ohne nachzudenken. Wenn eine Person sieht, dass es Leute gibt, die den gleichen Weg einschlagen wie sie, sollte sich nicht die Person ändern um sich an die Massen anzupassen. Stattdessen sollte ein Weg gefunden werden, der ausgewählten Gemeinschaft durch Eigenheit zu dienen statt einfach ein weiteres Werkzeug, von demjenigen, der in der Richtung am mächtigsten ist zu werden. Schlussendlich bemerken wir, dass Hass auf die jüngere Generation von Alten, Trendjäger und Ja-Sager nur dazu führen, dass die Welt wie mit einem Fischhaken zurückgezogen wird und immer abrupter stoppt. Die suboptimale politische Lage der aktuellen Welt, die nur zu größerer Verdummung zusammen mit Kurzform Video Content führt, ist ebenfalls etwas, was die Welt stoppt, und die Massen rennen weiter in das unendliche Loch der Konformität mit. Meine Antwort auf die am Anfang gestellte Frage ist, dass die Menschheit, in ihrer unendlichen Suche nach Komfort und Gemeinschaft, in sich selbst stehen bleibt und sich langsam, aber sicher zu einem weiteren Wesen des Instinktes entwickelt.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX