Die Welt von morgen
Bis zum Jahr 2040 wird sich aufgrund der technologischen Entwicklungen alles ändern und wir werden in einer anderen Welt leben. Diese Welt besteht nicht mehr nur aus Menschen, sondern auch aus Robotern. Der Roboter wird ein Freund der Menschheit, denn er wird von den Menschen täglich gebraucht. Diese künstliche Intelligenz wird fast die ganze Welt unterstützen, weil sie das menschliche Leben versteht und mit uns Seite an Seite leben wird. Roboter verrichten einen großen Teil unserer Arbeit in vielen verschiedenen Bereichen und helfen der Menschheit so, Anstrengung zu vermeiden und Zeit zu sparen. Ein Roboter benötigt weder Ruhe noch Schlaf. Gerade deshalb kann er auch eine gleichbleibende Qualität bieten. In Zukunft befindet sich der Mensch in der Hand von Robotern und intelligente Geräte. Schon heutzutage wünschen sich viele Menschen, dass Serviceroboter zu Hause die langweiligen Aufgaben erledigen genauso ist es auch bei anderen Arbeiten. Man möchte die Produktion steigern und die Leistung verbessern. Weil ein Roboter mit hoher Genauigkeit arbeiten kann, ist er besser als ein Mensch. Er ist eine Maschine, die alles, was wir wollen, mit hoher Zufriedenheit und Qualität ausführt. All diese Dinge werden in unserer Zukunft üblich werden. Deswegen werden Roboter eine wichtige Rolle in der Welt spielen und Aufgaben übernehmen, die für Menschen schwierig sind. Sie werden schon in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Weltraumforschung, Unterwasserforschung und der Erforschung gefährlicher Gebiete. In ein paar Jahren wird alles, was wir heute als unmöglich ansehen, machbar sein. Wie zum Beispiel Erkundungsreisen durch den Weltraum sowie auch eine Reise in die Tiefen des Meeres – alles mit Hilfe der Roboter.
Aber es gibt auch Nachteile, denn wenn Roboter unsere Jobs übernehmen, könnten sie auch in der Lage sein, über uns Menschen zu herrschen. Dies stellt eine große Gefahr für uns dar. Wenn diese Maschinen die ganze Arbeit übernehmen, werden die Menschen nichts mehr zu tun haben. Ich denke, das kann zu einem großen Problem für alle werden, denn wenn Leute nichts zu tun haben, kommen sie auf dumme Gedanken. Sollte es außerdem zu einem weiteren Weltkrieg kommen, wird sich auch alles ändern. Denn dieser Krieg kann beispielsweise Technologien zerstören und Roboter werden nutzlos, denn ohne funktionierende Technologie sind sie nichts. Wir wissen nicht, was danach passieren wird. Daher sollten wir uns auch in Zukunft nicht ganz auf Roboter verlassen.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX