Eine rätselhafte Nachricht
Ein weiterer langweiliger Morgen, dachte sich Anton, als er nach einer erholsamen Nacht von seinem Wecker geweckt wurde. Nachdem er seine übliche Morgenroutine abgeschlossen hatte, stand er vor einem Tag, genauso eintönig wie all die anderen zuvor dachte er sich. Das Einzige, was er wollte, war etwas Abwechslung in seinem monotonen Leben. Unmotivierter denn je ging er auch schon zu seiner Arbeit wie auch all die Tage zuvor. Er musste nämlich seine Arbeitskollegin ersetzen, welche heute krank war und deshalb fehlte. Anton arbeitete in einem kleinen Büro als Datenanalyst, jeden Tag verbrachte er Stunden vor seinem Computer mit Statistiken und Zahlen. Es war ein Job, der ihm keinerlei Befriedigung gab, dennoch brauchte er das Geld, um seine Miete, Essen und Rechnungen zu bezahlen.
An diesem Morgen jedoch entdeckte er eine neue Datei auf seinem Computer, sie hieß Project_X. Verwundert öffnete er diese, es stellte sich heraus, dass Simone seine kranke Arbeitskollegin diese Datei auf seinem Computer gespeichert hatte. Sie war verschlüsselt, doch da Anton ein erfahrener Datenanalyst war, brauchte er nicht schnell, um diese zu knacken. Es war ein Brief, um genauer zu sein ein Abschiedsbrief. Simone hatte sich das Leben genommen. Anton war schockiert, er hatte Simone nie so gut gekannt, jedoch überließ sie ihm diesen Brief, in dem sie ihm von allen ihren Problemen, Depressionen und auch ihren Gefühlen für ihn erzählte. Er las den Brief noch ein paar Mal, um sich zu vergewissern dass er alles richtig verstanden hat. Erst nach einer Weile gelang es Anton sich von seinem Computer loszureißen. Er wusste, dass er etwas tun musste.
In den folgenden Wochen begann er Abwechslung zu suchen, er wollte seine Gedanken anderswo hinlenken. Anton begann einen Kochkurs, er traf sich wieder mit alten Freunden, er begann Sport zu machen. Die Langweile in seinen Tagen begann nach und nach zu verschwinden. Ein Gedanke aus Simones Brief ließ ihn jedoch nicht los: „Kein Ende“. Was meinte sie damit? Zwei Wörter ganz am Ende des Briefes ohne Kontext. Es war ein Rätsel, welches er nicht lösen konnte. Trotz all seiner Bemühungen war er zu keinem klaren Schluss gekommen. Doch eines Tages, als er allein in einem Café saß und in eine Tasse Kaffee starrte, traf ihn eine Erkenntnis wie ein Blitz. "Kein Ende" bedeutete vielleicht, dass einige Fragen im Leben einfach unbeantwortet bleiben. Es könnte bedeuten, dass nicht alles, was uns beschäftigt, eine klare Lösung hat. Manchmal müssen wir uns mit den Ungewissheiten abfinden und lernen, mit ihnen zu leben. Anton beschloss, dass er nicht unbedingt wissen musste, was Simone genau gemeint hatte. Ihr Abschiedsbrief war ein Ausdruck ihrer inneren Gedanken und Gefühle, und er hatte ihn gelesen und verstanden. Das Rätsel von "Kein Ende" würde immer ein Teil ihrer Geschichte bleiben.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX