Familienleben
Unsere Gesellschaft ist schnelllebig, was sich an unserer Technologie und immer neueren Errungenschaften zeigt.
Diese Schnelllebigkeit hat sich in unser Denken gesetzt, prägt unsere Handlungen und ist zur Lebenseinstellung für viele Menschen, vor allem der jüngeren Generationen, geworden. Deutlich erkennbar ist dies an den Beziehungen.
Was fehlt, ist der Sinn für tiefere Bindungen, wie man sie in einer Familie findet.
Kaum vorhandenes Familienleben, die Ablehnung der Eltern und ihrer Rolle im eigenen Leben, Unvereinbarkeit von Familienleben und Arbeitsleben haben zur Folge, dass für die Jüngeren kein Interesse an der Gründung einer eigenen Familie besteht.
Es erfordert Mut, sich am Ideal einer Familie zu orientieren. Natürlich sind Beziehungen eine Bereicherung und geben einen Sinn im Leben, es ist aber eine ganz bewusste Entscheidung, eine Familie zu gründen, die mit Verantwortung und Arbeit verbunden ist und einen Menschen wachsen lässt, prägt und bereichert.
Dieser Entschluss zur Gründung einer Familie beginnt bei der Wahl eines Partners.
Es erfordert Mut, eine solche Entscheidung zu treffen, sowie wie die Beständigkeit der Beziehung abzuwägen und die Festigkeit objektiv zu prüfen.
Es erfordert Mut, zueinanderzustehen, sich bewusst zu machen, dass diese Beziehung für immer sein soll, im gegenseitigen Respekt und Bemühen umeinander.
Es wäre übermütig, in dieser Entscheidung kurzsichtig zu denken und sich auf subjektive Gefühle zu verlassen, denn das Ergebnis einer unüberlegten Entscheidung ist eine Beziehung ohne Stabilität.
Unmut ist eine Verstimmtheit, die in einer Beziehung nicht auftreten darf, denn sie zeugt von der Unfähigkeit, sich in einer Beziehung hinzugeben. Sie nicht zu zeigen, ihr nicht zu unterliegen, ist die Anstrengung, der man sich stellen muss.
Das Leben in einer Familie ist die natürliche Bestimmung jedes einzelnen. Es ist der Ort, der uns Sicherheit und Schutz bietet. Außerdem ist er der Entwicklungsraum für Stärke und Selbstwert.
Der Mut, den es braucht, sich für eine Familie zu entscheiden, ist gleichzusetzen mit dem, sich um alle Mitglieder der Familie mit Liebe und Geduld zu kümmern. Die Verantwortung zu tragen, Kinder gesund großzuziehen und niemanden zu vernachlässigen.
Unter Befolgen einiger Regeln und im Bekenntnis zu höheren Zielen kann ein Haus zu einem wunderbaren Ort werden, an den man immer zurückkehren kann.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:


















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX