Freie Minuten bei Tisch
Geh bitte, wie oft haben wir diese Themen schon gehört. Wie oft haben wir darüber diskutiert, darüber gelesen oder gar versucht Lösungen zu finden, ohne jeglichen Erfolg. Zu oft gehört und doch ignoriert, zu oft in den Mund genommen, doch wieder verstummt.
Geh bitte, wie oft denn noch, das hat nichts beim Abendessen zu suchen. Lieber schweigen anstatt dieser ewigen Auseinandersetzung, die doch sowieso nichts bringt, keine dunklen Gedanken zulassen, nicht bei Tisch.
Geh bitte, es muss doch eine grübelfreie Zone geben, wir denken doch sowieso an nichts anderes mehr. Wenigstens 20 Minuten ohne diese immer wiederkehrenden Gedanken.
Geh bitte, wer versinkt denn nicht abends in seinem Kissen, während die Gedanken kreisen, die nicht steuerbaren Orte, die man damit erreicht.
Geh bitte, können wir uns nicht wenigstens ein paar sorglose Stunden gönnen, bevor wir uns wieder dem Alltag widmen, dem wir anscheinend nicht mehr entfliehen können.
Geh bitte, lasst mich doch mit eurer Meinung in Ruhe, jeder darf denken, jeder sollte, doch die ständige Konfrontation mit der Ansicht, der Position, ja auch der Haltung eines anderen ist ermüdend. Die eigenen Gedanken sortieren, das ist die Aufgabe, die eigene Meinung bilden, das ist die große Herausforderung.
Geh bitte, lasst mir wenigsten ein paar freie Minuten von dem täglichen Nachdenken, dem täglichen Wortgefecht mit anderen und dem Ringen mit einem selbst.
Geh bitte, wir sind doch alle nur Menschen, lasst uns doch die paar ruhigen Momente ohne das ständige Gerede über dieses Thema genießen.
Um welches Thema es sich hierbei handelt? Geh bitte, dass muss jeder für sich selbst herausfinden.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX