Gefangen
Wir sind gefangen im Hier und Jetzt,
Gefangen in einem System, in dem nur das Funktionieren,
der funktionierende Mensch zählt.
Gefangen in einem System, in dem andere geopfert werden,
nur um den eigenen Nutzen daraus zu ziehen und möglichst gut da zu stehen.
Wir sind gefangen in einem kaputten Gesundheitssystem,
einem System, in dem viele verloren gehen und den Glauben an das Gesund werden verlieren.
Wir sind gefangen in einem System, in dem man psychisch Kranke verspottet
und nicht ernst nimmt und dass nur weil man ihnen ihr Leiden nicht ansieht.
Und was tun wir dagegen?
So gut wie nichts, weil wir Angst haben,
Angst etwas falsch zu machen und genauso wie sie abgestempelt zu werden.
Wir haben Angst genauso diese Ablehnung zu erfahren und schweigen.
Also verbessern wir unser Gesundheitssystem nicht, haben noch immer Psychiatrien, die Praktiken wie vor 50 Jahren praktizieren und in deren System immer mehr von uns verloren gehen und das nur, weil wir nicht hinsehen wollen,
weil es in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema ist.
Unsere Gesellschaft wird ständig optimiert,
wir fokussieren uns immer darauf, alles besser und schneller als die anderen zu machen.
Und so gehen wir, als Individuum, immer mehr verloren,
arbeiten uns immer weiter kaputt und landen schließlich doch in diesem Gesundheitssystem,
dem System dem wir nie eines Blickes gewürdigt haben.
Wir müssen nun doch hinsehen,
sehen, wie Jugendliche mit Medikamenten vollgepumpt werden,
sehen, wie Menschen mit falschen Behandlungen weiter in ihre Krankheit getrieben werden,
sehen, wie Menschen anstatt Hilfe nur mehr Ablehnung erfahren müssen.
Wir müssen zusehen, wie Bekannte uns nicht kennen wollen,
wie Leute uns auf der Straße anstarren und uns aus dem Weg gehen, als hätten wir eine ansteckende Krankheit.
Nun liegt es an uns,
unsere Augen zu öffnen,
das Schweigen, um dieses so wichtige Thema zu brechen,
die Zukunft durch Veränderungen zu bessern,
die derzeitige Zukunft durch kleine Zauber abzuwenden und die Gesellschaft zum Guten zu wenden.
Denn die Uhr tickt,
und mit jeder Sekunde, jeder Stunde und jedem Tag gehen mehr von uns an diesem System verloren.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX