Gegen die Zeit
Es regnet. Es regnet und sie rennt. Schritte. Herzschläge. Sie verschmelzen, werden zu einer Melodie. Takte trommeln, toben, treiben. Treiben sie weiter. Regentropfen prasseln auf ihre Haut. Sie tanzen ihren eigenen, einzigartigen Tanz zu dem Rhythmus, den Regen und Atem weben. Sie tanzen und verschleiern ihre Sicht. Doch das spielt keine Rolle, denn die Welt um sie herum ist grau. Jeder Herzschlag, jeder Schritt wird zur Flucht. Vor der Welt, vor sich selbst, vor der Zeit. Zu wenig Zeit. Viel zu wenig. Ihr Herz schlägt gegen ihre Brust, als würde es ausreißen wollen, wegrennen. Genau wie sie. Ohne Halt. Denn, wenn sie stehen bleibt, wird sie je zurückkönnen? Weiter, Schritt um Schritt, Atemzug um Atemzug. So als könnte sie die Zeit einholen, das Unaufhaltsame aufhaltsam machen. Doch das kann sie nicht. Und sie weiß es. Sie spürt es. Wie die Sekunden an ihr vorbeirauschen, wie sie sich nach und nach dem Ende nähert. Langsam, aber doch. Ohne Ausweg. Ein Schritt. Und noch einer. Ihre Beine zittern, ihre Lunge brennt. Nicht stehen bleiben. Nicht jetzt. Nicht später. Niemals. Sie schleppt sich voran. Sie darf nicht aufgeben, nicht nachgeben, das weiß sie. Und gleichzeitig kann sie nicht mehr. Nicht mehr laufen, fürchten, atmen. Was, wenn sie einfach langsamer wird, die Zeit vorüberstreichen lässt, stehen bleibt? Der Gedanke ist süß, klingt nach Hoffnung, nach Leben. Sie klammert sich daran. Ihre Beine gehorchen kaum mehr, jeder Schritt ist ein Kampf. Gegen die Zeit, gegen sie selbst. Die Melodie ihrer Schritte zerbricht in unregelmäßige Schläge. Sie drängt sie nicht mehr vorwärts, nein, es scheint fast, als würde sie sie zurückhalten. Und langsam spürt sie, wie der Widerstand in ihrem Kopf bricht, wie der Wettkampf gegen die Zeit sinnlos wird. Ihre Schritte verlangsamen sich und irgendwie hat sie das Gefühl, dass die Zeit es auch tut, dass sie mit ihr zur Ruhe gelangt. Doch diesmal fühlt sich ihre Präsenz nicht beunruhigend an, sondern fast sogar tröstlich. Sie hält an. Zum ersten Mal. Und die Zeit hält mit ihr inne.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX