Geh bitte, nicht schon wieder ein Lock-down
Geh bitte, schon wieder ein Lockdown? Das darf es doch wohl nicht wahr sein, der dritte Lockdown in diesem Jahr, wollen die, dass wir total verrückt werden? Ich bin mit meinen Nerven am Ende. Wie oft will man noch alles zumachen? Es bringt doch eh nichts, vor allem nicht langfristig, sobald man wieder alles öffnet, steigen die Zahlen wieder. Das Einzige, was sie uns nehmen, ist unsere Jugend, unsere Zeit, unsere Lebensfreude, unseren Alltag, und auch unser Schulleben. So viele Freundschaften sind zerbrochen, da man sich auseinander gelebt hat. Auch unsere Jugend, wo wir das Leben entdecken sollten, neue Menschen kennenlernen sollten, haben sie uns geraubt, da der persönliche Kontakt so eingeschränkt worden ist. Wenn ich zurück an den ersten und zweiten Lockdown denke, zucke ich zusammen, ich habe das Zeitgefühl verloren. Ich wusste nicht mehr welcher Tag oder welchen Monat wir haben, ob es morgens oder spätabends sei.
Dieser digitaler Unterricht hat mich verrückt gemacht, keine Gesichter zu sehen, nur Stimmen zu hören und zu lernen. Keinen sozialen Kontakt mehr zu haben, keine Pausen, kein Diskutieren oder das Lachen mit den anderen, fehlte einem so sehr. Das alles haben sie uns geraubt. Wo ist unser normales Leben geblieben? Wie lange werden wir so leben müssen? Wann werden wir wieder so leben können wie vor Corona? Gab es überhaupt ein „normales“ Leben vor Corona? Das ist alles so unrealistisch. Das Einzige, was wir von diesen Lockdowns haben, sind Einsamkeit, Lustlosigkeit, Verlorenheit, Traurigkeit und all dies sind Symptome, die auf Depressionen hinweisen. Wie viele leiden mittlerweile schon an Depressionen? Wie viele wird es wohl nach dem dritten Lock-down geben und einen vierten Lock-down geben?
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX