• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

gerade nicht normalvon Pauline Tagwerker

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Ich stehe in einem Raum. Ich stehe, stehe, stehe, stehe nicht normal. Umgedreht. Ich stehe verkehrt. Füße in der Luft, Hände auf dem Boden. Kopfüber. An der Wand lehnend. Warum an der Wand lehnend? Weil kopfüber Sehen anstrengend genug ist. Kopfüber Stehen ist zu viel. Zu viel des Guten. Deswegen lehne ich an der Wand.

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Fuß über Hals über Kopf stehen, heißt Fuß über Hals über Kopf denken. Heißt verkehrt denken, anders denken. Warum? Weil ich Füße statt Gesichter sehe. Sehe Schuhsohle statt Lächeln, Schnürsenkel statt Augenbrauen. Sehe alles verkehrt an und sehe selber verkehrt aus. Denn das bin ich ja. Verkehrt in einer 180° anders eingestellten Welt. Ich bin kopfüber an der Wand stehend. Bin gerade nicht normal.

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Meine Arme zittern. Mal leicht, mal fester, espenlaubähnlich. Die Kraft fehlt, fehlt, fehlt, fehlt langsam. Ich atme schneller, schneller hebt sich die Brust, senkt sich die Brust. Aber irgendwie ist der Atem nie da. Der Rücken schmerzt, ich sollte Acht geben, dass ich ihn gerade an der Wand anlehne, immer mache ich einen leichten Rundrücken. So muss er ja wehtun. Gedanken aus meinem Körper fließen mit Blut, viel Blut, in meinen Kopf, statt dass die Gedanken aus meinem Kopf mit Blut in meinen Körper fließen. Mein Gesicht ist krebsrot, der Schweiß tropft von meiner Nasenspitze auf den Boden.

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Leute kommen herein, andere gehen aus. Sie beachten mich kaum, gar nicht. Sind mit sich beschäftigt. Manche würdigen mich eines stirngerunzelten Blickes, an der Decke entlanggehend. Sieht verkehrt aus. So wie ich mich fühle. Verkehrt in einer 180° anders eingestellten Welt. Ich kann die Leute nicht mehr konfrontieren, nicht mehr mit ihnen diskutieren. Aber ich werde ihnen so schnell auch nichts mehr abkaufen, weil sie lügen mir in den Fuß, nicht ins Gesicht. Füße bleiben unbeeindruckt. Mein Gesicht ist am Boden, betrachtet andere Füße genau. Kann nicht sagen, ob sie gut sind, kann nicht sagen, ob sie schlecht sind. Weiche Ferse, harte Sohle? Harte Ferse, weiche Sohle? Ist nicht dasselbe wie harte Schale, weicher Kern. Still Nachdenken und Analysieren kann ich, nur nicht dauerhaft. Kann nicht immer verkehrt stehen. Ist begrenzt, begrenzt auf Zeit.

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Heute Morgen in der Tram. Der Gedanke kommt mit der nächsten Ladung Blut, produziert dreieinhalb Schweißtropfen. Heute Morgen in der Tram ist mir etwas aufgefallen. Tramfahren heißt Gesellschaft verstehen. Tramfahren heißt begreifen, dass man dem Sog der Gesellschaft nicht entgehen kann. Man kann gegen die Fahrtrichtung sitzen; wird trotzdem weiter mitgenommen. Man kann gegen die Fahrtrichtung laufen; wird trotzdem weiter mitgenommen. Weiter, weiter, weiter, weiter mitgenommen. Rebellieren heißt nur, den Menschen den Rücken zuzukehren, wie jetzt der Wand, aber trotzdem auf den Sog zu warten.

Uhr rennt, Zeit läuft. Tick tack.

Die Realität ist mir in den Kopf geflossen, ich halte mich zusätzlich am Boden fest. Hochmut und Stolz ist den anderen an der Decke zu Kopf gestiegen, dort bewahrt keiner Bodenkontakt. Was ist besser? Keine Antwort. Kann nur sagen, dass kopfüber Sehen und Stehen jetzt zu viel ist. Was zu viel? Zu viel Blut, zu viel Schweiß, zu viel Kraft, zu wenig Atem. Will zurück, zurück ins Leben, 180° richtig, nicht kopfüber, zurück auf den Boden der Tatsachen. Also stoße ich mich ab, weg von der Wand.

  • Finale 2017
  • Nächster Text
  • Finale 2017
  • Nächster Text
  • Finale 2017

  • "Der leise Drang nach Sturm"
  • Alles wie immer?
  • Ausgangslos
  • Blinde Wut
  • Damals wie heute
  • Das Echte?
  • Das unendliche Meer ihrer Gedanken
  • Der Suchende
  • Die Ernte
  • Die Tänzer
  • drei
  • Ein Lichtermeer
  • Ein tödliches Wortgefecht
  • Es liegt dir auf der Zunge
  • gerade nicht normal
  • Koma
  • Märchen und Traum
  • Neuland
  • Oben und unten
  • Robert fliegt weiter
  • Rosa Wunder (gibt es nicht)
  • Turmspringen
  • Verlaufen
  • verunglückt
  • Vom Leben gerädert.
  • Weg
  • Windstill
  • Würfelspiel
  • Zugesagt

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Kultur Steiermark
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
20.png
20.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads