Gewitternacht
„Hast du schon jemals ein so langes Gewitter gesehen?“ „Ne“ „Ich auch nicht,“
Doch ein Gewitter hält nicht ewig. Es kommt und es geht.
Der Blitz ist keine 40. 075, 017 Kilometer lang, aber ich kann ihn hier und in meinem Kopf sehen. Ich kann alles sehen, wenn ich in den Himmel blicke.
„Der Blitz hat ausgeschaut wie aus einem Comic.“ Es sei, als ob Gott mir ein Bild malt. Jeder Blitz ist ein Pinselstrich; meine Netzhaut eine Leinwand. Ein Strich nach dem anderen zeichnet sie ein Gesicht, was schon irgendwie aussieht wie meines.
„Dieses Gewitter hört wirklich nie mehr auf, oder?“
Ihre Hand ist in meinen Haaren. Die Elektrizität, die man jetzt gerade sicher in den Wolken spürt, legt sich in meinen Adern ab. Unter meiner Haut, in meinem Blut, aus ihren Fingern sofort zwischen meine Beine.
„Zeus hat sicher voll Schiss.“ Der Kater versteckt sich sicher in meinem Kasten hinter meinen Röcken und Hosen.
„Morgen muss ich wieder nach München.“
So wie das Wetter, ist mein Leben elektrisch und dann nur mehr regnerisch. Anstatt der fetzenden Blitze habe ich lauter fette Tropfen in den Adern. Sie erschweren meinen Körper so sehr, dass sogar ihre Hände aus meinen Haaren verschwinden.
Das Blitzen hört auf, der Sturm jedoch nicht. Ich höre kein Piepsen in den Ohren, doch etwas höre ich in der Stille genau. Nichts in meinen Ohren als wunderbarer Regen.
„Ich weiß.“
Ich habe es realisiert, als sie vor einer Woche das erste Mal seit einem Jahr wieder in meinem Bett lag. Eine Woche. Der Regen verzieht sich wieder dorthin, wo er herkam, und ich kann nichts mehr hören.
Nichts außer ein feines Nieseln, dass kein Geräusch macht, wenn er auf mein Fenster trifft.
„Dann müssen wir heute einfach so viel kuscheln, dass wir zu einer Person werden.“
Draußen ist es so still, wie es den ganzen Abend nie war, doch mir wurden die Worte gestohlen. Ich wurde vom Blitz getroffen. Ein heller Blitz aus Gottes Hand.
Ohne einen Laut von mir zu geben, lege ich meinen Kopf, wie schon so oft, auf ihren Schoß; Ihre Finger sind endlich wieder in meine Haaren.
Das Gewitter zieht vorbei. Ich weiß ihre Telefonnummer auswendig.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX