Herbststurm
Nachdem wir uns begrüßt haben, schweigst du. Dabei siehst du mich nicht an wie gewöhnlich, nein, du betrachtest mich. Die Stille zwischen uns behagt mir nicht, daher scherze ich, dass ich wohl atemberaubend sei. Du lachst nicht.
Nach einigen Sekunden, die unendlich scheinen, räusperst du dich. "Gut siehst du aus. " Verdutzt sehe ich an mir herunter und dann dich erstaunt an. Du wirkst verlegen.
Unter unseren Füßen raschelt das Herbstlaub, die Luft ist kühl. Ich werfe dir einen Blick zu, den du mit einem Lächeln beantwortest. Meine Gedanken wirbeln herum, ich erinnere mich an Sachen, die ich mit dir erlebt habe. Ich werde rot, als ich an das Vertrauen denke, dass wir einander gegeben haben ohne Sorgen und Bedenken. Früher war alles ungezwungen, jetzt habe ich bei jedem Schritt Angst, den falschen zu tun, und bei jedem Gedanken die Befürchtung, du könntest ihn hören.
Plötzlich stolpere ich über einen Ast und schrecke auf. „Was ist denn mit dir los?“, fragst du mich. Nun sehe ich dir direkt in die Augen, in deine sturmgrauen Augen, in die ich noch nie so intensiv geschaut habe. „Was mit mir los ist?“, erwidere ich, meine Stimme bebt. Ob aus Wut oder Trauer kann ich nicht sagen. „Du bist doch der, der sich komisch benimmt!“ Du zuckst zusammen, doch ich ignoriere es und stapfe weiter. Eine Zeit lang höre ich nur meine eigenen Schritte, dann vernehme ich eine rasche Schrittfolge und höre dich keuchen.
Wir gehen wieder nebeneinander her.
„Wir müssen reden.“
Nein, müssen wir nicht.
„Hör mir zu, ich muss mit dir reden!“
Ich will aber nicht. „Später.“
„Wann? Wenn wir uns wieder nach Jahren treffen? Verdammt, lass mich mit dir reden!“ Dein Tonfall überrascht mich, ich sehe auf. Noch nie verriet deine Stimme so viel Emotion. Mit einer angespannten Geste streichst du dir die Haare aus dem Gesicht. Bisher haben all deine Bewegungen locker gewirkt, jetzt ist dein ganzer Körper verkrampft und deine Gesichtsmuskeln zucken. Schließlich raffe ich mich zu einer Antwort.
„Was gibt es?“
Ich hatte vor, die Frage beiläufig klingen zu lassen, doch ich habe einen Kloß im Hals und stocke beim Sprechen. Du antwortest, doch ich drifte ab und gehe in einem Strudel von Gedanken unter. Seit heute ist zwischen uns ein seltsames Prickeln. Ein solches Gefühl ist mir unbekannt. Deine Worte und deine Art überfordern mich, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Angst bekomme ich. Alles was ich möchte ist, dass es so wird wie früher, frei und unbeschwert.
Erwartungsvoll siehst du mich an - du hast eine Frage gestellt. Auf mein Schulterzucken seufzt du. „Ich will dich nicht verlieren“, flüsterst du und kommst näher. Der Sturm hat sich gelegt. Du schließt die Augen. Deine Wimpern sind lang.
Ich zucke zusammen, fühle mich, als wäre ich in Trance gewesen. Meine ruckartige Bewegung öffnet auch dir die Augen. Bevor du etwas sagen kannst, drehe ich mich um und renne in die entgegengesetzte Richtung davon.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX
