• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

Hör auf die Stimmevon Anna Klesse

Er war allein. Nicht, dass es ihn wunderte. Seit Wochen schon wurde er gemieden, als sei er die Büchse der Pandora persönlich. Um ehrlich zu sein, waren es keine Wochen, nicht mal Monate, eher Jahre. Er wusste gar nicht mehr, wann er mal nicht allein gewesen wäre. Manchmal bemerkte er Menschen um sich herum, die sprachen, aber irgendwie nicht mit ihm, sondern eher durch ihn hindurch, als wäre er ein Geist, der einfach nur dazwischen schwebte. Er wusste, dass seine Situation seinen Eltern nicht gefallen würde. Wer mochte den schon einen Sohn, dessen Leben keine Wellen schlug? Er wollte es ja. Das hatte er ihnen gesagt. Mehrfach. Aber es stellte sich als schwierig heraus, sich auszubereiten, die Flügel auch mal zu testen. Er bestaunte die anderen, die sich mit Leichtigkeit ihren Weg bahnten, mal auch die Ellbogen ausfuhren, wenn es sein musste. Doch er hatte viel zu sehr Angst vor diesen Ellbogen, die ihn hart in den Rippen trafen. Ihn in die Ecke schubsten und auf seinen Platz verwiesen. Den er doch eigentlich verdiente. Leute, die es gut mit ihm meinten, versuchten ihm die Welt da draußen zu erklären, die Welt mit ihren Ellbogen, Handflächen und Fußtritten. Irgendwann wurde ihnen seine Haltung, die an einen Ertrinkenden auf hoher See erinnerte, aber zu anstrengend. Er war zu anhänglich, zu nervig, so unselbstständig und ängstlich, dass es niemand lange bei ihm aushielt. Obwohl er es sich so sehnlichst wünschte, dass jemand blieb. Allein die Gewissheit, irgendjemand hielte ihm den Rücken frei, war für ihn wie ein Rettungsring. Aber die Erkenntnis, allein zu sein, traf ihn immer wieder hart, ganz gleich wie vertraut ihm dieses Gefühl längst sein musste. Er versuchte immer wieder sie wegzuschieben, diese ständige Stimme, die mit ihm sprach, weil es sonst keiner tat. Die ihn zu schrecklichen Dingen verleiten wollte. Sie war immer da und verflog nicht wie eine Seekrankheit an Land. Er hoffte, sie würde Ruhe geben, wenn er tat, was sie verlangte. Aber sie verlangte zu viel und am Ende gab er Ruhe.

  • Finale 2018
  • Nächster Text
  • Finale 2018
  • Nächster Text
  • Finale 2018

  • Adaption
  • Alles anders...?
  • Beim zweiten Mal ist es leichter, sagen sie.
  • Damit zu leben lernen
  • Das Punschkrapferl am Klavier
  • Der Vorhang
  • Die Insel in meinem Kopf
  • Es ist okay
  • Fall
  • Frühling
  • geraeusch tableau
  • Granite State
  • Grenzgang
  • Hör auf die Stimme
  • Können wir noch?
  • Luftholen
  • Patronen
  • SPRINT
  • tränenspuckende brandmelder
  • Weitblick
  • Weiter
  • Weltenentfernt
  • Wo sucht Teddy um Asyl an?
  • Wortflut
  • Zu rot.

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Kultur Steiermark
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
20.png
20.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads