24/7 Toast
Brighton. Juni 2018. 58A Ladies Mile Road. Ich komme an und will wieder nach Hause. Die Straßen gehen bergab und bergauf. Ich, unsportlich, sterbe bei jedem Schritt. Wetter – scheiße. Im Koffer hab ich nur Crop-Tops, aber so wie es ausschaut, brauch ich hier einen Skianzug. Ich, weiblich 18 Jahre, stehe mit meinen Freundinnen vor dem Haus meiner Gastmutter und kriege die Krise. Wir alle kriegen die Krise. Krise überall. Neues Land, andere Sitten und Gebräuche. Die Tage vergehen und es wird immer schlimmer. Zum Frühstück jeden Tag Toast. Toast, Toast, Toast. Ich glaub, die nächsten Jahrzehnte werd ich keinen Toast mehr essen können. In der Arbeit top motiviert, sowas sieht man in Wien nicht. Mittagspause – wieder Toast. Im Bus alle freundlich, auf der Straße ebenso, in Wien alle aggressiv. Abendessen, ausnahmsweise mal kein Toast, nein Nudeln. Dafür Nudeln jeden Abend. Ok, ihr Mann war Italiener, aber trotzdem. Drei Wochen ging das so Toast, Toast und anschließend Nudeln. Aber obwohl das für mich neu und ungewohnt war, habe ich es genossen. Zwar kann ich keinen Toast mehr sehen, aber die Erfahrung bleibt.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX