Kleine Momente
Stell dir vor du wachst in einer Welt auf, die sich auf die Menschliche Glücklichkeit konzentriert.
Glücklich bedeutet endlich, wir sind aber am Ende immer glücklich, weil wir alle möglichen Perspektiven sehen können, dass wahre Geheimnis ist es jedoch im Moment glücklich zu sein.
Das Glücksgefühl wird durch das Hormon Dopamin ausgelöst und kreiert eine Art Euphorie im Körper. Wie lösen wir dieses Gefühl aus? Hauptsächlich entsteht es, wenn wir Sachen machen, die wir genießen, dies kann so klein sein wie Körperliche Bewegung und so extrem wie ein Treffen mit Freunden und Familie.
In deiner optimalen Welt ist alles auf die Nöte der Meschen und deren zusammenleben gerichtet. Wir arbeiten in gemütlicheren Arbeitsatmosphären, die uns weniger Energie wegnehmen und stattdessen unsere stärken hervorheben.
Ab heute arbeitest du in einem Team, dass jede stärken und schwächen aller beteiligten Personen in Acht nimmt, dass vollbringt eure Arbeit nicht nur mit Freude, sondern auch mit Perfektion. Euer Arbeitsklima ist angenehm und du gehst nach der Arbeit gemütlich nach Hause. Am Weg holst du alle nötigen Lebensmittel für dein Abendessen ab. Im Supermarkt stehst du nicht ewig in der Schlange, sondern bestellst gleich an dem Automaten die Produkte, die du benötigst, so sparst du dir die Stunden in den Supermarkt Gängen, in Dehnen du sowieso nur unnötige Sachen dazu kaufst.
Sobald du nach Hause kommst, werden deine Arbeitsutensilien in einen eingerichteten Stauraum verstaut und gesäubert. Keines dieser Schritte muss von dir erledigt werden.
In deinem gemütlichen Haus kannst du dich auf deine Familie und Freunde konzentrieren, ihr Kocht euer Essen zusammen und redet dabei über euren Tag. Danach setzt ihr euch zusammen und spiel ein gemeinsames Spiel.
In unserer Momentanrealität lassen wir die Gesellschaft unsere Zukunft in einem sehr jungem Alter bestimmen und arbeiten deshalb schon viel zu früh. Dies lässt die kleinen Momente im Leben weniger wichtig, schön oder genießbar wirken.
Wir Menschen haben unsere Realität gestaltet, wieso haben wir sie so kompliziert gemacht? Mit einigen simplen Änderungen können wir unsere Welt für das gemütliche zusammenleben zwischen dem Mensch und der Natur gestalten.
Auch wenn diese hypothetische Welt nur ein möglicher Zukunftszauber ist, können wir uns trotzdem auf die magischen kleinen Momente im täglichen Leben konzentrieren.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX