Lebe, liebe, lache!
Lebe, liebe, lache!
Offiziell nicht mehr als ein Trikolon, ein Sprichwort, etwas das man sagt, um andere anzufeuern. Und es kommt so oft vor in meinem Umfeld! Gerade erst hab ich den Status meiner besten Freundin gesehen, der Inhalt? „Lebe, Liebe, Lache!“
In Wahrheit nicht so einfach. Leben. Was soll das heißen? Wir leben ja alle vor uns hin. Sollen wir den Tag genießen? „Carpe Diem“ - wieder eines dieser Sprichwörter, von denen unsere Welt überrannt wird. Sollen wir uns einfach Hals über Kopf ins Leben stürzen? Es genießen? Ich denke, es geht darum, zu leben, als würden die Urteile der anderen nicht existieren. Es geht darum, das innere Kind nicht zu verlieren, sich selbst nicht abzutöten. Die anderen schauen mich zwar blöd an, weil sie mich nicht verstehen. Trotzdem: Ihre Meinung zählt nicht.
Liebe! - Als ob das so einfach wäre! Ich bin schon verletzt worden. Ich habe Angst loszulassen, mich wieder zu verlieben. Mich einer anderen Person zu verschreiben. Hals über Kopf meinen Verstand auszuschalten und wie ein dämliches Schaf wieder einem nachzutrauern, der mich eh nie zweimal sehen würde. Und doch – ich sehne mich danach. Ich will anderen Personen zeigen wie viel sie wert sind. Egal, wie sie für mich fühlen. Liebe, als wärst du nie verletzt worden – denn wie wahrscheinlich ist es, dass mich wirklich niemand auch lieben kann?
Und lachen? Wahrscheinlich das einfachste der drei. . . Solange es nicht ernst gemeint sein muss. Doch was genau bedeutet das? Lachen. Ein ernstgemeintes Lachen? Ist das wie das Giggeln meiner zweijährigen Nichte? Oder wie das Meckern meines Cousins wenn er etwas lustig findet? Ich denke, jeder hat seine eigene Art zu lachen – laut oder leise, meckernd oder flüssig, schüchtern oder offen. Wieder gilt: werfe die Meinungen deiner Mitmenschen über Bord und lache über das, was du lustig findest. Über das, was dich anspricht! Lache, weil du leben kannst, ohne von jemandem daran gehindert zu werden – ja, lache sogar über die falschen Meinungen, die andere von dir haben – denn du hast etwas besseres verdient! Lache über deine Fehler – denn sie definieren dich nicht.
Lebe – als gäbe es keine Gerüchte und falsche Meinungen über dich!
Liebe – als wärst du noch nie verletzt worden!
Lache – als hättest du noch nie fast aufgegeben!
Lebe! Liebe! Lache! Stürze hinein, denn es ist dein Leben, dein Herz und dein Humor! Dieser Moment kommt nicht zwei Mal! Zeige der Welt, wer du bist – oder zumindest, wie du wärst, gäbe es keinen sozialen Druck oder andere Ängste. Versuche es zu vergessen – dann kann ein persönliches Abenteuer beginnen. Sein Titel? Hoffentlich „Hals über Kopf!“
Denn deine Spontanität, dein Charakter, dein Lachen, dein Herz ist das, was die Welt jetzt braucht – was du jetzt brauchst!
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX