Marzipan
das halbvolle Chipssackerl raschelt leise
und halbvolle Sektgläser stehen herum
Musik hallt noch nach auf tröstliche Weise
und auch unser Lachen – schad ist drum
das Lachen wie früher jeden Tag
bevor die Zeit mit einem Schlag
unsere Leben auseinandertrieb
damals kam man uneingeladen und war wie daheim
heute räumt man auf und kühlt Sekt und bekommt Präsente
wie die Marzipanpralinen dort am Küchentisch
man lächelt gekünstelt und fragt sich insgeheim
wie sie nur vergessen gewagt haben können
wie sehr ich Marzipan immer schon hasste
man lässt sich sowas nicht anmerken unter
Halbfremden stellt man nur Small-Talk-Fragen
dieselben wie immer rattert man runter
es ruft die erwachsene Pflicht sozusagen
man formt die Worte, spielt gekonnt mit der Brille
bedächtig füllt man diese Stille
die früher nie so unangenehm war
meine Nägel sind nicht mehr so bunt wie damals
weil der Zahn der Zeit so nervös daran knabbert
meine Brille macht alt, dann soll es so sein
das passt zu den Sorgenfalten, zum Wein
und wenn ich an früher denke, wird mir ganz warm
überhaupt ist die Welt zu warm, um schön zu sein
keine Zeit für ein Burnout, mir bleibt nur das Heute
haltet das Lachen in Ewigkeit fest
das Lachen, das mich noch nie so freute
das Bilder vorm inneren Auge tanzen lässt
wie ein halb verlorengeglaubtes Fotobuch
doch das Hoch auf die Freundschaft war nur ein Versuch
und hört sich schon halb wie ein Nachruf an
mein geistiger Terminkalender schlägt sich auf
vor Freude und hält die Wochenenden frei
„wir sollten das öfter machen“ ist ein gefährlicher Satz
Ja wann sehen wir uns denn wieder?
Erst dann, wenn ich das Marzipan zurückschenken kann, weil sich keiner mehr erinnert?
Erst dann, wenn wir uns nur mehr halbherzig die Hände schütteln?
Erst dann, wenn niemand mehr zu meiner Tür findet?
das geht schneller als ich denke, in Wahrheit
“wir“ alleine ist schon ein gefährliches Wort
ich winke nur weinend der Zeit nach
die vorbeidonnert wie ein Zug im Film
und jedes Taschentuch ist vergänglich, verpufft
man kann leicht ein hohes Tempo draufhaben
wenn man bergab fährt
Ich rufe das halbfertige E-Mail auf
mit der Frage nach dem nächsten Treffen
kann mich nicht mehr verlassen darauf
dass irgendwer meine Sachen liest
feile am Ausdruck viel zu lange
als dass es noch als Freundschaft gilt
das halbleere Chipssackerl raschelt leise
und halbleere Sektgläser stehen herum
Musik wabert im Kopf auf trostlose Weise
und auch dieses Lachen – schad ist drum
mitleidig sitzen die Marzipanstücke
im teuren Geschenkspapier, verrückt
sie sind schon halb abgelaufen, sehe ich
ich werfe sie eins nach dem anderen weg
bis zum nächsten Mal halten sie wohl nicht mehr.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX