Meine Wünsche für die Zukunft
Wenn man Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Frage stellt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, bekommt man meist die gleiche Antwort.
„Wenn ich einmal älter bin, dann werde ich ein Haus besitzen, einen sicheren Job, in dem ich reichlich verdiene, dann werde ich einen Ehepartner und viele gute Freunde und gesunde Kinder haben.“
Diese endlos fortsetzbare Aufzählung erinnert mich persönlich mehr an eine To-Do-List, die man Punkt für Punkt, Schritt für Schritt abhaken will, statt an eine Zukunftsplanung. Die Jugend von heute hat schon im frühen Alter eine festgefügte, aber verantwortungsbewusste Zukunftsvorstellung. Diejenigen, die eine andere Vorstellung von ihrer Zukunft haben, wird meist von allen Seiten eingeredet, wie verantwortungslos das sei. Sie bekommen meist Sätze wie „Willst du denn nicht glücklich werden?“ zu hören, diese verunsichern die Jugendlichen. Aufgrund dieser Sätze entstehen bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen nur Unsicherheiten und sie verlieren an Selbstbewusstsein. Ich finde, man sollte dem jungen Nachwuchs die eigene Meinung beibringen. Es ist auch wichtig, dass wir lernen, einander zu akzeptieren. Wir bemängeln immer andere, nur weil jemand anders aussieht oder anders denkt, heißt das nicht, dass er deswegen gleich diskriminiert werden oder schlecht behandelt werden soll. Jeder sollte lernen mit sich selbst umzugehen und sich selbst zu lieben und zu respektieren, denn wenn wir uns selbst nicht lieben können wir die Liebe den anderen nicht weitergeben. Das ist der Punkt, warum wir oft eifersüchtig, oder mit uns selbst nicht zufrieden sind und genau das müssten wir ändern. Die Liebe zu uns selbst ist das Wichtigste, was es gibt, denn mit uns selbst sind wird den ganzen Tag. Vielen hilft es, Bücher zu lesen, um sich selbst zu finden und zu lieben, andere brauchen Unterstützung durch Psychologen, andere finden durchs Musizieren die Liebe zu sich selbst, es ist völlig egal, wie wir es machen, Hauptsache wir machen etwas dagegen und helfen uns selbst.
Auch einen großen Einfluss auf unsere Zukunft hat die Umwelt, die Natur. Oft gibt es Schlagzeilen zu lesen, in denen steht: , , Waldbrände der vergangenen Jahre haben ihr zerstörerisches Ausmaß rund um den Globus gezeigt. ” Im ersten Moment erschrecken wir, aber nach einer Weile ist es uns wieder egal, Hauptsache uns geht es gut, denken immer alle. Es ist traurig, dass Menschen erst dann etwas unternehmen, wenn wir es selbst miterleben. Wir müssen etwas dagegen tun, das ist unsere Welt, wir leben darin, doch wir lassen sie bedingungslos an uns vorbeiziehen. Auf unsere Umwelt sollte mehr geachtet werden. Der erste gute Schritt wäre, dass wir nicht mit dem Auto fahren, wenn es nicht nötig ist, ein weiterer wäre, dass wir nicht das Billigste vom Billigsten nehmen, sondern auf heimische Qualität achten sollten. Die meisten wissen nicht, was für weite Transportwege manche Lebensmittel hinter sich haben. Wir sollten uns alle gegenseitig unterstützen und nicht streiten.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX