Mut ist nicht gleich Mut
Sei mutig, sagen sie. Sei mutig. Aber was heißt es, mutig zu sein? Muss ich vom 5-Meter-Brett springen, um mutig zu sein? Oder etwas machen, was ich mich nie getraut habe? Oder gar bei jeder Mutprobe mitmachen?
Um wahrhaftig mutig zu sein, muss man meiner Meinung nach einfach man selbst sein, sich nicht für andere verstellen. Denn so zeigt man sein wahres verletzliches Ich. Und das ist gut so. Wir müssen aufhören, uns nur für andere zu verändern.
Man muss nicht über einen Bahngleis rennen, um mutig und cool zu wirken. Viel besser ist es, zu sich zu stehen und den Mut aufzubringen, nein zu sagen. Mut ist nichts, was man durch eine gefährliche, einmalige Challenge erlangt, vielmehr etwas, was sich langsam aufbaut und worauf man stolz sein darf. Wer wirklich mutig ist, hat es geschafft, die Meinung und Kritik anderer hinter sich zu lassen und sein Leben zu leben.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:


















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX