Od početka / Von vorne
dobar dan, izvolite / šta trebate / dobro, hvala
Hvala. Das hast du schon gekannt, bevor du hergezogen bist, es bedeutet „danke“. Du sitzt auf dem grauen Plastikstuhl, es ist kurz nach 10 Uhr, die Ausländerbehörde hat schon seit einer Stunde offen. Alle Stühle sind besetzt und weitere Menschen stehen daneben, die Luft im Zimmer ist schwül, ein Mann verlagert das Gewicht von einem Bein auf das andere, der Parkettboden knarzt, ein Mädchen zieht am Arm ihrer Mutter, du schaust auf den Zettel in deiner Hand mit der Nummer neun. Hinter den Pulten tippen Angestellte auf ihren Tastaturen, Telefone klingeln, sie heben nicht ab und wenn, dann nur kurz, sie sprechen schnell, du verstehst sie nicht. Du musst den A1-Sprachkurs besuchen, wenn du erst die Sprache kannst, dann wird alles leichter, hörst du deine Mutter sagen und dein Magen zieht sich zusammen, wenn du daran denkst, wie viele Kilometer du von ihr entfernt bist. Du schaust auf den Zettel, auf die Uhr, auf den Bildschirm, Menschen kommen, Menschen gehen. Du siehst die Angestellten hinter den Glasscheiben, betrachtest die unbekannten Wörter auf dem Bildschirm. Darauf erscheint die Nummer neun. Du stehst auf, kommst zum Pult, die Mitarbeiterin schaut dich über ihre Brille hinweg an, sagt: Dobar dan, izvolite, du reichst ihr das ausgedruckte Blatt mit der Übersetzung, die du nicht verstehst. Der Titel in der Mitte müsste „Arbeitserlaubnis“ heißen, aber sicher sein kannst du dir nicht. Sie liest es, schaut dich an, fragt dich etwas, du denkst: nach A1 wird alles leichter.
sljedeće sedmice počinju ispiti / šta je rekla profesorica / možemo zajedno učiti
Učiti. Das hast du dir gestern im Sprachkurs aufgeschrieben, es bedeutet „lernen“. Du tauchst den Wischmopp in den Kübel mit Wasser und fährst damit über den Boden. Das ist schon die dritte Woche, die du hier bist, Ende des Monats kannst du einen Teil des Gelds deiner Mutter schicken, dann wird alles besser. Studierende gehen in die Seminarräume, aus den Seminarräumen, bleiben stehen, du siehst ihnen zu. Wie lange wird es dauern, bis du sie verstehen wirst? Ne znam, potrudiću se. Du hörst den zwei Studierenden neben dir zu, sie reihen Konsonanten an Vokale und Vokale an Konsonanten und du verstehst das nicht, doch dabei sind das fast alles Konsonante und Vokale, die du auch in deiner Sprache kennst, nur in eine andere Reihenfolge gesetzt, so schwer kann es nicht sein, das A1-Sprachniveau. Ihnen würde es in dem Land, aus dem du herkommst, genauso gehen wie dir in ihrem. Oder? Du denkst an ihr Zuhause, an dein Zuhause, wo du nicht in die Ausländerbehörde musst und wo du die Reihenfolge der Konsonanten und der Vokale kennst und– Du denkst darüber, alles stehen zu lassen, den Wischmopp und das Wasser und den feuchten Boden und wegzugehen. Aus dem Unigebäude, aus der Stadt, aus dem Land. Nach Hause. Stattdessen klammern sich deine Hände fester um das Plastik des Wischmopps, du lässt ihn weiter über den Boden gleiten.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX