Roter Faden
Man hat sein ganzes Leben durchgeplant, weiß genau wie seine Zukunft ausschauen soll. Kleine Kinder, die den Traum haben Astronaut zu werden, Sportler, die Olympiasieger werden wollen, Medizin Studenten, die Chefarzt werden wollen, Schüler, die nur darauf warten wieder Ferien zu haben, Großeltern, deren letzter Wunsch es ist, ihr neugeborenes Enkelkind noch zu treffen.
Manchmal sind es kleine Dinge, die man am nächsten Tag oder Woche erledigen kann. Oft riesige Projekte, die einem viel Kraft und Zeit rauben. Ob Wäsche waschen, studieren oder Eltern sein, in einer gewissen Weise haben wir doch alle irgendwie einen roten Faden, der sich durch unser Leben zieht.
Doch was passiert, wenn dieser rote Faden plötzlich und wie aus dem Nichts reißt? Oder haben wir ihn durch unsere eigenen Taten selbst so strapaziert, dass er riss? Nun hat er zwei Anfänge und Enden, die nie mehr zusammenfinden. Die Pläne? Umsonst. Die Zukunft die man sich vorgestellt hat? Nun unerreichbar. Oder würde es mit viel Arbeit doch gelingen sie wieder zusammenzuführen? Man weiß es nicht.
Jeder Mensch ist anders. Manche gehen durch ihr Leben, ohne dass je ein Stein in ihrem Weg liegt. Der Faden bleibt ganz, unberührt, nigelnagelneu. Andere haben Pech. Ihr Faden ist am Ende des Lebens zerstückelt, kaum noch Faden zu nennen. Manche trifft das Schicksal, welches mit einer Schere auf der Lauer liegt. Anderen liegt diese Schere, mit der sie sich ihr Leben schwer machen, selbst in den Händen. Was man daraus macht, ist jedem selbst überlassen.
Und was nun? Ja, das ist der Zauber der Zukunft. Willkürlich und unvorhersehbar, aber du bist verantwortlich, was du daraus machst.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX