Sad Edne
Das Ende
Das Leben ist wie eine Reise. Eine Reise ohne Ende, eine endlose Reise, die wir ab dem Moment an beginnen in dem wir das Licht der Welt zum ersten Mal erblicken bis zu dem Augenblick, in dem wir unsere letzten Atemzüge nehmen. Doch was bedeutet dieses kurze Wort was für so viele Menschen unterschiedliche Bedeutungen hat? Ist es ein Lebensabschnitt der zu Ende geht oder die Liebe zu den Menschen, die man gerne hat? Dieses Wort hat so viele verschiedene Definitionen sei es positiv oder negativ. Manchmal fühlt es sich so an, als hätte nichts ein Ende. Naja, was hat den schon ein Ende? Wenn man so darüber nachdenkt, hat eigentlich nichts ein Ende bis auf unsere Zeit auf der Erde, denn diese wird irgendwann wohl oder übel ein Ende nehmen müssen. Heutzutage besteht das Leben nur mehr aus Montag bis Freitag arbeiten, am Wochenende kommt dann vielleicht auch noch die Familie zu besuch, weil eine von deinen fünf Tanten Geburtstag hat und Schwups ist schon wieder Montag und die Woche beginnt von neu. Seit wann haben wir Menschen aufgehört zu träumen, zu leben wir warten doch praktisch schon auf unser Ende. Genau genommen haben wir Menschen in unserem Leben nur so wenig Zeit, dass wenn sich die Lebenszeit dem Ende zuneigt, man sich wünscht, dass man noch ein bisschen mehr Zeit hat die Sachen zu tun die man schon immer mal machen wollte. Es gibt jedoch auch Leute, die sich wünschen, dass die Anschläge auf ihr Zuhause endlich aufhören und der Krieg im Osten endlich ein Ende nimmt und die Waffen niedergelegt werden. Doch dies ist zum heutigen Zeitpunkt nur ein Traum der wohl in naher Zukunft nie Realität werden wird. Ende
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX