Schluss-Strich muss gezogen werden
Regeln, Beschränkungen, Verbote… JEDER kennt sie, doch wo muss man jetzt zum Beispiel wirklich noch eine Maske tragen? Man hört in letzter Zeit von so vielen Regeln, dass man sich schon gar nicht mehr auskennt, welche jetzt noch gültig ist. JEDER von uns lebt gerade ein etwas anderes Leben. In welchem Jahrhundert befinden wir uns eigentlich, dass wir uns solche Beschränkungen und Maßnahmen, die von der Regierung vorgeschrieben werden, gefallen lassen? JEDER will endlich wieder ein ganz normales Leben führen können. Ganz normal einkaufen können. Ohne eine Maske zu tragen, ohne Abstand zu den anderen Menschen zu halten. Wieder ohne Registrierung und ohne einen 3G-Nachweis ein Lokal, eine Disco oder eine Veranstaltung besuchen. Es wurde uns die Freiheit genommen. Der Alltag musste für alle anders strukturiert und organisiert werden, egal ob Schüler, die mit dem Distance-Learning vertraut gemacht wurden, oder Berufstätige, die das erste Mal von zu Hause aus arbeiten mussten oder sogar in Kurzarbeit geschickt wurden. Vielen geht es körperlich, physisch und psychisch an die Knochen.
Viele Fragen schießen mir durch den Kopf: Können wir jemals einmal wieder ein normales Leben führen? Wie war das Leben vor der Pandemie? Wann bekommen wir unsere Freiheit wieder zurück? Werden wir an schlimmen körperlichen oder psychischen Folgen erleiden?
Fragen über Fragen, die sich der eine oder andere stellt, aber was sicher jeder will, ist: „Geh bitte“- Corona! Die Menschen wollen wieder frei sein und die Lebensqualität zurückgewinnen.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX