Schnell, Schneller, Am Schnellsten.
Schnell, schneller, am schnellsten. Zeit sparen. Wie kann man seinen Zeitaufwand verringern? Das Video ist eine Minute lang? Nein, ich scrolle weiter – meine Aufmerksamkeitsspanne macht das nicht mit. Sechs Minuten lang geht das Lied, ich überspringe es nach der Hälfte, es ist mir doch zu langweilig so lange dasselbe zu hören. Schnell, schneller, am schnellsten. Eine Rezeptidee: Nur fünf Minuten, puh, Glück gehabt! Länger kann ich nicht Kochen, ich muss meine Zeit nutzen, um weiter durch Kurzvideos zu scrollen. Dreihundert Wörter für die Hausübung schreiben? Wie sehe ich denn aus, das dauert ja ewig lange! Ich frage die KI auf meinem Handy und ich bin schnell, schneller, am schnellsten. Ob ich in ein Restaurant essen gehen will? Aber natürlich, fast Food, stimmts? Die „richtigen“ Restaurants, pfft, da wartet man doch viel zu lange auf sein Essen! Wie, wir leben zu schnell? So entwickelt sich das Leben nun mal weiter. Es ist doch jetzt modern so, wer will denn langsam sein? Die Welt ist eben schnell, schneller, am schnellsten. Mit den Öffis zu dir fahren dauert doch ganze zwanzig Minuten, warum sollte ich das machen, wenn es auch schneller geht? Ich bestelle mir einfach um ein paar Euro einen Uber und bin sofort da! Der Test morgen? Oh, ja, den habe ich fast vergessen! Ich kann mich sowieso nicht mehr als zehn Minuten auf Mathe konzentrieren, ich schreibe mir einfach einen Schummelzettel! Damit geht es schnell, schneller, am schnellsten. Das YouTube Video wirkt interessant, ich klicke es an und stelle die Wiedergabegeschwindigkeit auf mal drei ein, sonst wird mir damit doch zu langweilig, bevor es zu Ende ist. Ich muss wieder einkaufen gehen? Puh, das ist mir zu zeitaufwändig, ich bestelle einfach alles mit einem klick, dann ist es sofort bei mir, schnell, schneller, am schnellsten. Wie, ich soll mein Handy weglegen, während du redest? Aber du sprichst doch so langsam, und indem ich zwei Dinge gleichzeitig mache spare ich mir viel Zeit ein! Vielleicht sollte ich in Zukunft noch eine Dritte, oder sogar eine vierte Aufgabe dazu suchen! Dann nutze ich meine Zeit effizienter, ich bin schnell, schneller, am schnellsten. Es muss immer so weiter gehen, immer schneller, langsam, pfft, was ist denn an dem „langsamen Leben“ so interessant? Ich sprinte lieber durchs Leben, ich erhöhe mein Tempo so viel ich kann. Ich schaue nicht nach Links und Rechts, und ich bleibe schon gar nicht stehen, warum sollte ich? Ich bleibe schnell, schneller, am schnellsten. Ich soll Momente genießen? Ich habe keine Zeit, da hinten ist sie doch, die Ziellinie! Ich bin mir sicher, ich muss noch ein bisschen weiterlaufen, dann sehe ich sie. Nein, ich lasse mich nicht stoppen, ich drehe mich auch nicht um, ich kann doch nicht mein Tempo verlieren, abbremsen, stehen bleiben? Ich muss schnell, schneller, am schnellsten sein. Ich laufe immer weiter, geradewegs am Leben vorbei, immer schneller. Schnell, schneller, am schnellsten.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX