Schnitten
Zehn mal zehn Zentimeter große Quader, außen rum burgunderroter Mantel. Das ist sein Ziel. Hier, wo unsichtbare Kakaoschwaden auf die marmorierten Kacheln krabbeln, einen florierenden Kakaoteppich bilden. Wo sich die Kuvertüre in träger Ruhe hinüber in den Riesenbottich bewegt, bis gute fünf Kubikmeter mit der dunkelbraunen Masse angefüllt sind. Jetzt heißt es: Präzision. Mit Präzision die Klinge ansetzend. Fünf mal ein Zentimeter lange Basisgitter aus Oblatenteig bestreicht er. Die erste Schicht.
Sie steht vor der Auslage, ihre Strähnen sind braun. Es ist ein Braun, das genau zwischen der Intensität von Bitter- und Milchschokolade liegt, genau 69 Prozent Kakaoanteil. Tasche in der Hand, so drückt sie auf die Klinke.
Ich stoße die Tür auf, ein Glöckchen bimmelt, genau so ein Windspiel wie ich zuhause hatte, nur in Silber.
Der Wind spielt mit ihren Haaren und im gelben Licht des Ladens sind sie nicht mehr 69 Prozent Kakaobohne, sondern Strähnen, verflossen zwischen vierzig und achtzig Prozent. Sie fährt über die Schachteln, im Rot spiegelt sich das geheime Empfinden einer unausgesprochenen Überraschung. Sie hat schwarze Wimpern und ihre Iriden glänzen im Ton der Füllung. Zartschmelzend, wenn man sie auf der Zunge zergehen lässt.
„Drei Plus eins gratis“
Die Kuvertüre stockt.
Er steht siebenundsiebzig Zentimeter hinter mir, das sind Zehn hoch Minus Zwei mal Sieben Komma Sieben Meter. Die Duftmoleküle zittern in siebenundzwanzig Grad Celsius, zittern und im Zittern haben sie getanzt. Sind jetzt feine Schokoladenschlieren auf seinem Knie, auf seinem Unterarm, ja, genau zwanzig Zentimeter von seinem Handgelenk weg. Die einzigen Beweise der Dynamik benahmen sich endlich. Meine Hand, die linke, greift nach den Ärmeln seines Kittels. Biegt ab zu viermal Burgunderrot. „Wieviel?“
„Fünf Euro Neunzig.“ Sie gibt ihm den Schein, den rotrosafarbenen mit einer Eins und einer Null, legt ihn in seine Hände. Sagt „Behalten Sie“. Nimmt die vier Schachteln. Sie schreitet raus, schreitet auf silbergrauen Rohren Richtung Spielladen. Ihr burgunderroter Mantel flattert, er trottet zurück zum Schokoladenfondue. Die zweite Schicht muss drauf, er nimmt den Schöpfer, schöpft auf die Oblaten. Bestreicht behutsam effizient. Zehn mal zehn Zentimeter große Quader.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX