Schritt für Schritt
21. 08. 2023
Liebes Tagebuch!
Es ist lange her, dass ich dir geschrieben habe. Die Zeit rennt so schnell davon. Die Sommerferien sind fast vorbei, als wären die ersten Wochen erst gestern gewesen. Nächste Woche beginnt – nach vier Jahren – wieder ein neues Schuljahr für mich. Ich hoffe, ich kann mich an das Tempo anpassen. Die Nervosität spüre ich bis in den Hals, und mein Herz schlägt nicht mehr im richtigen Takt, wenn ich an den ersten Schultag denke. Egal, ich werde es irgendwie schaffen. Vielleicht kann ich das Tempo sogar selbst bestimmten. Ich vertrau mir.
04. 09. 2023
Liebes Tagebuch,
zurzeit denke ich nur noch an ein Wort: „Tempo“. Wenn ich auf der Straße stehe und mich umsehe, sehe ich Menschen, die dem Bus hinterherrennen – jeder in seinem eigenen Rhythmus. Manche gehen langsam, andere schnell. Jeder läuft, als hätte die Stadt selbst Puls. Sogar Autos müssen eine bestimmte Geschwindigkeit halten, damit nichts passiert. Rund um die Uhr gibt es Tempo – und manchmal können wir es selbst steuern.
Heute war mein erster Schultag. Ich war pünktlich unterwegs und habe dabei mein Red Bull getrunken. Plötzlich sah ich einen Jungen: dunkelbraune Haare, grüne Augen, ziemlich groß und gut angezogen. Sofort begann mein Herz schneller zu schlagen. Ob es am Red Bull oder an ihm lag, weiß ich nicht. Aber zum ersten Mal konnte ich meinen Herzschlag nicht steuern. Meine Wangen wurden knallrot. Später, als ich in meine Klasse ging, saß der Junge in der zweiten Reihe, und ich war völlig aus meinem Tempo gebracht. Huh. Was ich wohl machen werde, weiß ich nicht. Aber ich hoffe, dass ich bald alles wieder unter Kontrolle habe.
22. 09. 2023
Ich bin wieder da, um etwas zu schreiben. Ich fühle mich sehr erschöpft. Heute hatten wir Sportunterricht, und wir haben Volleyball gespielt. Früher war ich in einem Verein; ich habe gemerkt, wie sehr ich Volleyball vermisst habe. Du musst immer aufmerksam sein. Man muss immer in einem gewissen Tempo bleiben. Jede Sekunde, jede Minute kann dir etwas bedeuten. Wie schnell du bist, ist auch sehr wichtig, denn genau diese Geschwindigkeit hat mir bei meinem letzten Spiel alles bedeutet. Wir haben verloren, und wäre ich schneller am Ball gewesen, hätten wir vielleicht gewonnen. Derzeit überlege ich, weiterzumachen. Nur weil der Junge vom ersten Schultag mich sehr dazu motiviert hat, werde ich dem Schulteam beitreten – und er auch. Wir haben auch angefangen zu reden. Schritt für Schritt, in meinem eigenen Tempo, kommen wir uns näher. Zumindest weiß ich, dass der Herzschlag nicht wegen des Red Bulls ist, denn jedes Mal, wenn ich ihn sehe, schlägt mein Herz wieder schnell.
Ach ja, es wird wieder Zeit, wärmere Kleidung anzuziehen. Man spürt die Kälte des Herbstes, und somit habe ich mich auch vom Sommer verabschiedet. Jeder Mensch, jedes Tier – sogar die Dinge – haben ein Tempo, einen Rhythmus und eine Zeit. Ich hoffe, dass mein Tempo in der Liebe, in der Schule und allgemein in meinem Leben gut läuft – auch wenn es manchmal bergab oder bergauf geht.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX