Schule in der Zukunft
Die Zukunft ist ein sehr interessantes Thema, womit man sich öfter beschäftigen sollte. Ein sehr wichtiger Punkt dabei wären die Schulen. Die Schule wird sich weiterentwickeln wie so ziemlich alles, doch die Frage ist, für positiver oder negativer. Dass die Technologie mehr zum Einsatz kommen wird, ist sehr wahrscheinlich. Doch ein interessantes technologisches Gerät wäre ein Hologramm. Kann es sein, dass wir in der Zukunft nicht mit Lehrern und Lehrerinnen sprechen werden, sondern mit Hologrammen dieser? Dies wäre doch schräg. Doch würde es Vorteile mit sich bringen? Wahrscheinlich schon, wie zum Beispiel man könnte von daheim aus gemütlich den Schultag verbringen.
Doch wird die Schule so sein, wie wir sie kennen? Wer weiß, doch ich kann es mir sehr gut vorstellen dass es sich sehr stark verändern wird. Ein gutes Beispiel wäre, wenn eine Schulwoche nur mehr noch drei oder vier Tage hätte. Wie wäre es, wenn man sich die Schulfächer selbst aussuchen dürfte. Statt Musik lieber Geschichte? Dass wäre für die Schüler und Schülerinnen doch etwas sehr Angenehmes, und man könnte sich tatsächlich mit den Themen beschäftigen, die einen interessieren.
Dadurch hätte man auch viel kürzere Tage, weil man nicht so viel Fächer hätte, wodurch die Freizeit länger wäre. Was sehr gut für die Schüler als auch für die Lehrer wäre. Manchmal sind die Schultage einfach zu lang, und man kann durch die Hausaufgaben und Projekt oft nichts anderes machen. Was nicht immer schlimm ist, doch auf eine längere Dauer sehnt man sich einer Veränderung.
Durch ausgesuchte Fächer wäre keine Stammklasse möglich wodurch manche viel mehr Freunde finden würden. Außerdem wäre es einfach eine Abwechslung zu heute.
Im Großen und Ganzen bin ich gespannt, wie so der Schulalltag unserer Kinder ausschauen wird in der Zukunft.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX