Spotify statt Hühnergeschrei
Spotify statt Hühnergeschrei
Jetzt läuft im Radio schon wieder das gleiche Lied wie vor 20 Minuten.
Die Autos vor mir stehen im Stau, sie beginnen gleich zu hupen.
Können die nicht mal die Lieder wechseln?
Immerhin sind wir nicht beim Hackschnitzel häckseln.
Ich verlier die Geduld, rufe beim Sender an.
„Spielt doch einfach ‚Following The Sun‘!“
Egal ob Rap, Pop oder Rock,
auf irgendwas hat jeder Bock!
Macht doch mal einen guten Remix,
alles andere taugt doch eh nix!
Mit ‘Driver’s License’ und ‘Ocean eyes’,
der Remix klingt doch richtig nice.
Sonntags kann man den Radio nicht einschalten,
sonst sieht man vielleicht außerirdische Gestalten.
Nichtsdestotrotz ist es oft unterhaltsam,
man singt schließlich gemeinsam.
Ob man nun gut singen kann,
das erfährt man schon irgendwann.
Jedenfalls ist Musik für Menschen wichtig,
viele werden sogar davon süchtig.
Durch euch bekommen ich einen Ohrwurm,
das verursacht in meinem Kopf einen Sturm.
Könnt ihr das bitte von nun an unterlassen?
Ich will nicht noch mehr Zeit verprassen.
Geh bitte, es gibt genug andere Lieder,
die hört man gern ab und zu wieder.
Ein Lied ist nur gut, wenn man es nicht ständig hört,
sonst wird es gleich mal zerstört.
Es gibt genug neue Lieder, deren Künstler sich viel Mühe geben,
damit ihre Stücke auch irgendwann mal in anderen Köpfen schweben.
Es wird Zeit, die Liste der Musiker zu überarbeiten,
Sonst langweilt man sich während den Arbeitszeiten.
Ihr verliert viele Hörer an Spotify,
denn keiner hört gern dieses Hühnergeschrei.
Also geht keine Sandburgen bauen,
sondern lieber einen Grabstein schauen.
So schön ein neuer Song auch sein mag,
niemand erträgt den an jedem Tag.
Also liebes Radioteam, nehmt es euch zu Herzen
sonst werden euch die Hörerzahlen schmerzen.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX