Tag 507
Tag 479
Wir haben auf einem uns bislang unbekannten Planeten endlich Leben entdeckt. Werden versuchen, mehr über diese Lebensformen herauszufinden.
Tag 485
Die Lebewesen sind komplexer, als wir zunächst angenommen hatten. Sie überleben unter Bedingungen, die für uns unmöglich wären. Dazu besitzen sie ein geringes Maß an Intelligenz […] und sind fähig, einfache Werkzeuge zu verwenden und selbst zu bauen, wenn nötig. Weitere Forschung war uns bisher nicht möglich, da nicht einmal unsere Ausrüstung dem Ausmaß an tödlichen Gasen in der Atmosphäre standhält.
Tag 493
Habe um Informationen über den Planeten und mehr Ausrüstung angesucht. Werden die Forschungen weiterführen.
Tag 498
Immer noch keine Antwort erhalten. Bisher konnten wir nicht herausfinden, ob diese Wesen friedfertig gegenüber Fremden ist, allerdings scheint es sich um Fleischfresser zu handeln, die innerhalb ihrer Herden sehr aggressiv sein können. Es ist in jedem Fall Vorsicht geboten.
Tag 500
Das erbetene Material ist endlich da. [. . . ] Auf den folgenden Seiten habe ich einige Dinge niedergeschrieben, die ich bereits über diesen Planeten und die fremden Wesen herausgefunden habe. Auf der ersten Seite findet ihr Informationen über Pflanzen, die auf den kommenden Missionen unverzichtbar sind. Sie wachsen auf diesem fremden Planeten nicht, sind jedoch wichtige Heilmittel bei Vergiftungen, welche künftige Forschungen gefährden könnten.
Tag 507
Werden uns zurückziehen. In der Schale des Planeten haben wir Nehcod- Eier gefunden. Obwohl es vermutlich noch einige Jahrhunderte dauern wird, bis sie schlüpfen, sollten wir uns von dieser Galaxie fernhalten. Die Nehcods werden den Planeten Erde und nach und nach dieses Sonnensystem fressen, und wir sollten verschwinden, bevor wir sie zu unserem Planeten locken. Die Mission wird abgebrochen.
Diese Einträge wurden in einem Schriftstück gefunden, das 1912 entdeckt wurde und heute als „Voynich- Manuskript“ bekannt ist.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX
