Tempus Fugit- Die Zeit fliegt
Schon immer hatte der Mensch den Wunsch, dem Tod zu entkommen, das ewige Leben zu finden, fern von Sorgen, an einem Ort ohne Schmerz. Die Vorstellung vom Leben nach dem Tod, von einem Paradies, das sich der Realität entzieht, ist fast so alt wie der Mensch selbst. Sie versuchten den Tod zu überlisten, sich gegen das Altern zu wehren, sich ständig neu zu erfinden, immer besser, immer schöner und jünger. Alles wird versucht, um diesen natürlichen Verlauf zu verhindern. Und so erschienen mir diese Gedanken oft fremd, ein ungleicher Kampf dessen Ausgang vor dem Beginn schon feststeht.
Doch über Großmutters Sarg gebeugt konnte ich nicht anders, als all den Menschen, die sich nach einem Leben ohne Ende sehnten, nach einem ewigen Frühling, mit einer tieferen, unverständlichen Trauer zuzuhören. Ich konnte nicht anders, als zu beten, zu flehen, dass mir etwas der Zeit mit ihr zurückerstattet würde – dass ich ein Recht hatte eine Entschädigung von der Welt für so einen großen Schmerz bekommen könnte, ich der so vieles von ihr verloren hatte, noch einmal ein Stück ihres Lebens geschenkte bekomme. Ihre Stille vor mir war zu tief, zu endgültig, als dass ich es wirklich wahrnehmen konnte. Es war, als ob sie nur schlief, als ob diese Ruhe nur eine Pause, eine Unterbrechung im Lauf ihres Lebens wäre. Zu sehr hatte ich alle mit ihr geteilten Stunden in Erinnerung, Momente die so viel Licht und Freude in meinen Alltag brachten, dass ich – wenn auch nur für einige wenige Momente - alles außer ihr vergessen konnte.
Ich hatte ihre Filme und Lieder so oft gesehen und gehört, dass ich sie auswendig kannte, ihre Geschichten, die sie immer wieder erzählte, hatte ich in mir verinnerlicht, als wären sie meine eigenen. Und heute, im Rückblick, erscheint es mir so, als hätte ich nicht nur ihre Erzählungen gehört, sondern wirklich mit ihr erlebt.
Es war ein seltsames Gefühl, an ihrem Sarg zu stehen. Sie war immer noch bei mir, in all den Erinnerungen, die ich mit ihr teilte. Und doch hatte ich sie verloren, an den Lauf der Zeit.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX