Unsere Verantwortung
Der Zauber der Zukunft ist für mich die Ungewissheit, die Neugierde, die Hoffnung, aber auch die Furcht.
Zwar gibt es die Zukunft noch nicht, man kann sie dennoch beeinflussen. Doch warum ergreifen wir diese Möglichkeit nicht? Wollen wir diese Verantwortung aus unseren Händen legen und lieber passieren lassen, was passiert? Wollen wir nicht schuld an dem sein, was passieren könnte? Auch wenn es etwas Gutes ist?
Ich glaube, wir Menschen haben größtenteils Angst vor der Zukunft. Schließlich sind wir Gewohnheitstiere. Wir wollen nicht, dass sich etwas ändert. Oder zumindest tun wir nur so, als wollten wir etwas ändern. Denn wir regen uns über Politiker, die alte Generation, die Autos, den Fleischkonsum, die Kaufsucht und so vieles mehr auf, sind aber nicht dazu bereit, unseren Lebensstandard zu ändern und etwas Gutes für die Zukunft, für unsere Zukunft zu tun!
Doch die Zukunft schenkt uns auch Hoffnung. Hoffnung, dass alles besser wird, wir es schaffen werden unsere Erde, unsere Beziehung, unsere Freundschaft zu retten. Den Schmerz, die Furcht, das Leid hinter uns zu lassen. Und ein schönes Leben aufzubauen. Ohne tatenlose Politiker, in Gewohnheit verfallene Alte, verschmutzende Autos, leidende Tiere und Massen an überflüssigen Produkten.
Wie man so schön sagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Doch auf diese Hoffnung müssen auch Taten folgen!
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX