Unsere Zeit
Wir schreiben das Jahr 2200, das Klima hat sich seit den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Eine Zeit lang am Ende des vergangen 22ten Jahrhunderts kam es fast wieder zu einer Eiszeit. Die Bevölkerung hatte sich gefürchtet und die ganzen Konzerne sind stark zusammengebrochen. Es war fast eine größere Kriese als der zweite Weltkrieg. Alles stand Kopf und keiner wusste mehr, was zu tun war. Meine Vorfahren haben mir sehr viel von der Zeit erzählt, auch in der Schule lernen wir im Fach „Geschichte“ genügend über dieses Thema. Einerseits find ich es sehr schlimm, was sich da abgespielt hat, anderseits finde ich das heutzutage sehr interessant und würde gerne mal einen echten Einblick davon bekommen.
Das war ein sehr chaotisches Jahrhundert, die ersten Jahre vergingen sehr schnell und es passierte nicht sehr viel. Doch dann hat ein Physiker entdeckt, wie wir sehr viel Energie sparen können ohne viele Abgase zu produzieren. Komischerweise verstehe ich bis heute noch immer nicht, wie das funktioniert. Heutzutage haben sich alle Krisen wieder gefangen, jeder kann wieder einen normalen Alltag leben. Die Temperaturen sind wieder ziemlich normal und Gletscher, welche sich auf den niedrigsten Bergen erstrecken, fangen wieder an zu schmelzen. Die Blumen beginnen wieder zu blühen und die Erntezeiten haben wieder begonnen. Mit den neuen Technologien wird sehr viel Neues geschaffen. Auch der Ackerbetrieb hat sich sehr erneuert, das Fleisch und Tierprodukte werden heutzutage nur mehr künstlich hergestellt. Auch Autos gibt es keine mehr, es wird nur mehr mit neutechnischen unterirdischen Bahnen zu allen Orten gebracht. Sogar durch die Meere wurden Tunnel verlegt, dass kein so großer Energieverbrauch herrscht. Roboter sind zum Glück noch nicht so weit gekommen, um die Menschheit zu ersetzen. Da 2165 in einem internationalen Treffen beschlossen wurde, Roboter intelligenter zu gestalten als Menschen. Ohne dieser Abstimmung würden meiner Meinung nach kein einziges Lebewesen mit seinem jetzigen Standard leben können.
Ich hoffe, es geht weiter so gut mit unserer Gesellschaft. Jeder sollte sich sehr engagieren, sonst könnte es schnell bergab geben. Wie wir auch schon oftmals gesehen haben. Dennoch hat es die Menschheit immer wieder geschafft die Probleme zu beseitigen und Neuheiten zu schaffen, was ich sehr bemerkenswert finde.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX