• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

Vom Leben gerädert. von Georg Maske

Nackt wirst du geboren und stehst auf dem Schafott. Augenpaare starren dich erwartungsvoll an.

Damit du nicht weichen kannst, wirst du festgebunden. Um ein Abweichen vom Idealmodell oder ein Entweichen des Urteils zu unterbinden.

Du wirst gebrochen, deine Knochen durch das Wagenrad, dein Geist durch das Verabscheuen der Andersartigkeit. Erst mit dem stückweiten Abbau der Kreativität, dann krachen deine Unterschenkelknochen.

Das obsolete und starre Bildungssystem lässt Kniescheiben und Oberschenkel zerspringen, bevor man selber laufen lernt.

Ober- und Unterarme werden zerstört, ebenso Träume und Wünsche durch Verpflichtungen und Realismus.

Der Druck steigt beim Eintritt in die Arbeitswelt wie auf das Herz durch die eingetretenen Rippenknochen.

Unsere Haut bleibt unversehrt, das Äußere makellos, nur das Innere zerstört.

An das Wagenrad hievt man uns Gebrochene und fesselt die malträtierten Gliedmaßen an die Sprossen fest.

Schließlich beginnt sich das Rad zu drehen. Aufstehen, Kinder wecken, Frühstück richten, zur Arbeit fahren, Job nachgehen, heimkommen, kochen, spülen, putzen, Kinder ins Bett bringen, Fernsehen, schlafen. Aufstehen, Kinder wecken, Frühstück richten, zur Arbeit fahren…

Unser Kampf begann schon früh um die bessere Beurteilung oder Note, die Beförderung oder den Wechsel aufs Gymnasium, für das scheinbare Wohl des Kindes oder der Todeskampf am Wagenrad.

Endlich kommt es zum Stehen. Nun henkt er da. Der Hals leblos über dem Kopf.

Noch ein paar Stunden, Tage oder Jahrzehnte, dann sind wir endgültig vom Leben gerädert.

  • Finale 2017
  • Nächster Text
  • Finale 2017
  • Nächster Text
  • Finale 2017

  • "Der leise Drang nach Sturm"
  • Alles wie immer?
  • Ausgangslos
  • Blinde Wut
  • Damals wie heute
  • Das Echte?
  • Das unendliche Meer ihrer Gedanken
  • Der Suchende
  • Die Ernte
  • Die Tänzer
  • drei
  • Ein Lichtermeer
  • Ein tödliches Wortgefecht
  • Es liegt dir auf der Zunge
  • gerade nicht normal
  • Koma
  • Märchen und Traum
  • Neuland
  • Oben und unten
  • Robert fliegt weiter
  • Rosa Wunder (gibt es nicht)
  • Turmspringen
  • Verlaufen
  • verunglückt
  • Vom Leben gerädert.
  • Weg
  • Windstill
  • Würfelspiel
  • Zugesagt

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Kultur Steiermark
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
20.png
20.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads