Was ich wirklich werden möchte
Zukunft ist besonders für alle. Es gibt Leute, die denken, dass die Welt nur sechs Jahre dauern werde, dieJungen werden keine Zukunft haben, und so denkt ein Großteil der Jugendlichen, dass sie nicht lernen oder sich um ihre Zukunft nicht kümmern müssen. Ich bin der Meinung, dass ich mich um meine Zukunft sorgen muss, um die Wirklichkeit, die ich nicht mag, zu ändern. Ich habe alles gemacht, was meine Eltern wollten. Ich habe immer gute Noten bekommen und ich war immer „das perfekte Mädchen“. Aber jetzt muss ich meine Zukunft wählen und ich will nicht wie meine Eltern sein. Ich will meinen Träumen folgen, auch wenn sie schwierig zu erreichen sind. Ich möchte eine Dermatologin werden, um den Leuten zu helfen, die dieselben Probleme wie ich mit Akne haben. Aber in Italien ist die Prüfung für den Eintritt zur Uni sehr schwierig. Und so frage ich mich, ob es eine gute Idee ist, dies zu versuchen. Und weil die beste Medizin-Uni in Italien nicht in meiner Stadt ist, müsste ich alleine wohnen, und das kostet viel. Das ist der Grund, warum ich mich bemühe, selbstständig zu werden. Die Zukunft hat den Zauber des Inkognitos, von dem man fasziniert ist. Man weiß nicht, was die Zukunft bereithält. Man muss sein Leben durch Herausforderungen bearbeiten. Das ist der Grund, warum ich Erfahrung hier in einem fremden Land gemacht habe. Ich denke, selbst wenn ich mich auch nur für kurze Zeit von meiner Realität distanziere, kann diese Erfahrung meinem Bewusstsein helfen und mich auch dazu bringen, zu verstehen, wie die Welt funktioniert. Es geht nicht nur darum, eine Sprache zu lernen, die ich besser lerne, sondern auch um unabhängig zu werden und mich in der Welt zurechtzufinden. Ich weiß noch nicht, was meine Zukunft wird, aber ich hoffe, dass sie einen Zauber haben wird.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX