Was macht das mit einem?
"Geh bitte", das hört man jeden Tag. "Geh bitte weg! Geh bitte raus! Geh mir aus dem Weg! " Wie man sich denken kann, ist das meist negativ besetzt. "Geh bitte und hol das. Bist du schon gegangen und hast dies geholt? " Es ist eine normale Aufforderung etwas zu tun, die jedes Mal etwas Stress auslöst. Überall wo wir hingehen, in der Arbeit, da-heim, sogar der Hund sagt: „Geh bitte! Geh mit mir spazieren. Geh bitte und hol den Stock, den ich nicht mehr aus dem Gebüsch krieg“. Er sagt geh bitte, obwohl er gar nicht reden kann.
Es heißt sogar manchmal: “Ma geeh! Bitte, ist das jetzt dein Ernst?“, etwas komplett anderes, aber es trifft einen trotzdem tief drinnen.
Was macht das mit einem, wenn dir die ganze Zeit gesagt wird, was du machen sollst, wenn das Leben an dir eh schon mit 100 km/h an dir vorbeizieht, obwohl man auf der Landstraße des Lebens nur 80 fahren darf.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX