weniger Tempo, mehr Geschwindigkeit
Viele Menschen wünschen sich mehr Langsamkeit im Leben. Vielleicht auch du.
„Die Zeit vergeht zu schnell.“
„Die Zeit zerrinnt mir zwischen den Fingern.“
„Die Zeit läuft mir davon.“
Schnell, so schnell kann die Erde sich doch nicht drehen, werden aus Stunden Tage, aus Tagen Wochen, aus Wochen Monate. Dann ist es auch schon wieder Herbst.
Viele Menschen wünschen sich sogar, die Zeit einfrieren zu können. Auch du?
Manchmal, da sieht man über beide Ohren grinsend hinauf in den Himmel und einem wird bewusst, „Daran werde ich ewig zurückdenken“. Dieser Moment soll für immer bleiben.
Viele Menschen wünschen sich… also ich, ich wünsche mir mehr Geschwindigkeit im Leben. Achtung, Geschwindigkeit, nicht Tempo. Hör mal zu.
Von Tschüss aus dem Fenster zu home sweet home, von Konzertkarten abzwicken zu singend durch die Nacht, Spaziergänge zu zweit, Spieleabend zu fünft. Was es auch ist, sobald es anfängt, ist es wieder zu Ende.
Schöne Augenblicke vergehen schnell.
Und ist das nicht viel schöner als die unzähligen zährinnenden Sekunden, die man stattdessen nichts tuend verbringen kann?
Denn diese Zeiten, die durch Routine und Monotonie im Nu vorüber sind, die sind doch überhaupt nicht schnell vergangen. Sie sind nur durch Vergessenheit zu einer untrennbaren grauen Masse geworden. Diese Zeiten sind Tempo im Leben.
Durch schnelle Augenblicke bekommt das Leben erst Farbe. Wirklich schnelle Augenblicke, die man nochmal erleben möchte, weil sie vorbei waren, bevor man das ganze Gefühl einsaugen konnte, diese Augenblicke geben dem Leben eine Richtung. Diese Zeiten, ja diese Zeiten sind Geschwindigkeit.
Denn wer in Physik aufgepasst hat, weiß, dass das Tempo nur ein Betrag ist, eine Zahl. Die Geschwindigkeit hat eine Richtung. Die Geschwindigkeit gibt dem Leben einen Sinn.
Lass uns versuchen, weniger Tempo und mehr Geschwindigkeit in unsere Leben zu bringen.
Gib mir mal kurz ein Tempo, ich bin ganz sentimental geworden.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX